Gemeinden der Region
Mühlacker -  25.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Strahlende Gesichter: Dürrmenzer Altenclub feiert 50. Geburtstag

Mühlacker-Dürrmenz. „Niemand ist im Alter gerne allein“, sagte Gabriele Eckert am Donnerstagnachmittag als Leiterin des Dürrmenzer Altenclubs (DAC). Denn Geselligkeit, Austausch, Spaß und neue Erfahrungen gäben älteren Menschen Zufriedenheit und Lebensfreude. Und das sahen wohl auch die rund 50 Anwesenden im Sankt Andreas Gemeindehaus so, die gut gelaunt bei Kaffee und Kuchen, Grußworten, Vorträgen und gemeinsamem Singen das 50 plus zweijährige Bestehen des DAC feierten. Denn wegen der Corona Pandemie konnte das Jubiläum nun erst zwei Jahre später stattfinden.

Seit 2018 leitet Gabriele Eckert den Club. „Ich führe dieses Amt mit Hingabe und viel Herzblut aus“, sagte Eckert in ihrer Ansprache. Denn das gegenseitige Geben und Nehmen hielte sich dabei immer die Waage. Und an jedem Altennachmittag ernte sie Lob und Dankbarkeit und blicke in zufriedene strahlende Gesichter, so Eckert. „Hoffen wir, dass der DAC ein Erfolgsmodell bleibt“, schrieb der aktuelle evangelische Pfarrer Marcus Kalkofen in seinem Grußwort, das Gabriele Eckert vorlas, weil er verhindert war. Unter den Gästen weilten auch die ehemaligen Dürrmenzer Pfarrer Thomas Hörnig (1991 bis 2001) und Beatus Widmann, (2002 bis 2013), der seit neun Jahren Dekan in Balingen ist. „Hier wird seit über 50 Jahren eine wichtige gesegnete Aufgabe geleistet“, freute sich Widmann.

„Grußworte sind eine moderne Art der Christenverfolgung“, stimmte Thomas Hörnig sogleich humorvoll auf seine Rede ein und gab zahlreiche Anekdoten aus seiner Dürrmenzer Pfarrzeit zum Besten.

„50 Jahre plus zwei ist ein stolzes Alter“, sagte Bürgermeister Winfried Abicht. Er freute sich, dass er zum ersten Mal zum DAC dürfe, weil OB Frank Schneider verhindert war. Die zweijährige Pandemie sei eine lange Zeit gewesen, befand Abicht. Aber: „Sie sind noch alle da“, freute er sich, dass nun wieder Gemeinschaft mit Händedruck und Umarmen erlaubt sei. „Das ist durch nichts zu ersetzen“, sagte Abicht und bot dem Altenclub an, in einer separaten Veranstaltung Fragen zur Kommunalpolitik rund um Mühlacker und Dürrmenz zu beantworten.

Autor: ip