Gemeinden der Region
Bad Wildbad -  06.05.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Streetfoodfestival in Bad Wildbad lässt die Gaumen tanzen

Bad Wildbad. Der kulinarische Mix ist so unterschiedlich wie international, aber klar war: Der Ort ist gut gewählt. Und so hieß es denn auch: "Wow, die Location ist toll, einfach klasse."

Bei der Eröffnung war das Interesse noch nicht sehr groß, doch wenig später drängten sich die Menschen auf dem Streetfood-Areal.
Bei der Eröffnung war das Interesse noch nicht sehr groß, doch wenig später drängten sich die Menschen auf dem Streetfood-Areal. Foto: Meyer

Beim Aufbau zur "Street Food Fiesta" am Freitagnachmittag ist man ganz entspannt und freut sich über die grüne Kurpark-Umgebung, über die fast unerwarteterweise nach regenreichen Stunden die Sonne ihre Strahlen geschickt hat. Nur einer leidet kurz vor der Eröffnung ein wenig unter Aufregung.

Der Organisator von Bad Wildbads neuestem dreitägigen Event, Tom Sanchez, dirigiert die Food Trucks an ihren Stellplatz, sorgt für die elektrischen Anschlüsse und schaut nach der Aufhängung der Wimpel und Lichterketten: „Bis alles mal steht, ist es Stress“. Bisher habe aber alles geklappt – jetzt hofft Sanchez auf viele Besucher und auf Straßenmusiker, die die Genießerszene musikalisch bereichern: "Bei so mancher Fiesta untermalen Straßenmusiker spontan mit handgemachter Musik das Festival."

Alles frisch zubereitet

Tom Sanchez Hoffnung erfüllt sich. Schon kurz vor der Eröffnung lockt das Event die Besucher in die Genussmeile Kurpark, wo inzwischen in den Küchen und Backstuben reger Betrieb herrscht und über den Kurplatz wabernde Düfte auch jene den kulinarischen Versuchungen erliegen lassen, die eigentlich keinen leeren Magen haben. Frisch zubereitet wird hier alles, das sieht und riecht man – und für fast jeden Geschmack ist gesorgt.

Exotisch Scharfes sendet seinen Duft-Lockruf ebenso aus wie Zucker- und Sahneschweres. Bei der Qual der Wahl bleibt nur eins – beides probieren. Was dann auch die meisten tun, selbst wenn einiges so aussieht, als würde es direkt auf der Hüfte landen. Warum auch widerstehen – eine Street Food Fiesta hatte Bad Wildbad bisher noch nie im Angebot.

So viel kulinarische Internationalität hat auch der Kurpark bisher vermutlich noch nicht gesehen. Schlemmen und genießen lautet deshalb die Devise, der man gerne folgt. Mitgebracht haben die Food Trucks und Stände zum Teil eigene kulinarische Erfindungen oder Abwandlungen traditioneller Rezepte. Und beim Zubereiten lässt man sich gerne zusehen.

Kulinarisches aus der ganzen Welt

Die Erste, die ihren Wagen geöffnet hat und in die Vorbereitungen eingestiegen ist, ist Tanja Kreischer mit ihren frischen Kartoffelchips. Oder besser den "Kartoffelträumen", wie sie sie nennt. Da wird geschält, geschnippelt, frittiert – ganz schön viel Handarbeit ist notwendig, um die goldgelben, knusprigen "Träume" zu realisieren. Nicht weit entfernt ist das junge Paar Nadja Bensaid und Mauricio Romero dabei, ihre Arepas-Fladen aus Maismehl in einer großen Pfanne zu backen und dann zu füllen.

Beide kommen aus Kolumbien, und ihren Wagen, den sie in der Coronazeit aus einem alten Käsestand in ein attraktives Küchengefährt verwandelt haben, haben sie sechs Monate lang selbst umgebaut. Ein Kunde für die beiden steht schon am Nachmittag fest. Bürgermeister Marco Gauger war zu einer beobachtenden Stippvisite in den Kurpark gekommen und hatte seine Vorentscheidung getroffen: "Ich mag es, wenn das Essen ein bisschen Pfiff hat und scharf ist."

Die Pandemie-Pause haben auch Hilde und Florin Giura zur Realisierung neuer Ideen genutzt. In einem zweiten Wagen bieten sie jetzt "Poffertjes" an – die holländische süße Spezialität ergänzt die meist eher deftige Langos-Variante. Pikant geht es bei Rudolf Hinderhofer zu, der mit Paella und Knoblauch-Gambas in Spaniens Küche einlädt.

Autor: Gabriele Meyer