Gemeinden der Region
Neulingen -  22.07.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Suchtprävention mal anders: Theateraufführung soll ältere Menschen aufklären

Neulingen-Bauschlott. Gerda ist tablettensüchtig. Sie pflegt ihren Mann, der nach einem Schlaganfall bettlägerig ist, leidet unter Kreuzschmerzen und Gicht. Geli ist Alkoholikerin. Ihr Mann brannte mit einer Jüngeren durch. Seit sie trinkt, ist sie aggressiv, geht kaum unter Leute. Die beiden Frauen wohnen seit 30 Jahren Tür an Tür. Wie sie sich aus ihren gewohnten Zwängen befreien können und was ihr Umfeld dazu beitragen kann, davon handelt das Theaterstück „Alte Hasen kehren besser“.

Die Schauspielerinnen Dorothea Baltzer und Monika Wieder vom Theater Sakramo 3D aus Schwäbisch Gmünd wollen damit aufzeigen, wie ältere Menschen süchtig werden und, wie sie sich helfen können. Am Dienstag im Seniorenzentrum Bethesda in Bauschlott klärten die beiden Frauen rund 50 Interessierte – darunter Senioren und auch Angehörige – über Auslöser, Anzeichen und Auswege auf.

Den „kleinen Mut“ aufbringen

„Es ist egal, was andere sagen“, machte Wieder in der an die Aufführung anschließende Diskussionsrunde deutlich. Als Betroffener müsse man viel häufiger den „kleinen Mut“ aufbringen, um Dinge zu verändern – und sich etwa eingestehen, dass man Hilfe benötigt. Erst dann könne auch im Alter ein schönes Leben folgen, ist sich die Sozialpädagogin sicher. „Es lohnt sich immer, etwas anzupacken – auch im hohen Alter“, hob Schauspielkollegin Baltzer hervor.

Das Theaterstück der beiden Frauen ermöglicht hat der Arbeitskreis „Sucht im Alter“ des Enzkreises mit finanzieller Unterstützung der AOK Nordschwarzwald. Durch Informationsveranstaltungen wie etwa die gestrige im Seniorenzentrum in Bauschlott soll die Sensibilisierung für das Thema gefördert werden. „Die Veranstaltung war ein Versuch“, erklärt die Ansprechpartnerin des Arbeitskreises, Petra Fakler.

Mehr lesen Sie am Dienstag, 23. Juli 2019, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Julia Wessinger