THW-Helfer eilen von Einsatz in Enzberg direkt zum Aufbau für Fest in Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn. Am Sonntag präsentierte sich der Ortsverband des Technischen Hilfswerk (THW) Niefern-Öschelbronn bei einem Tag der offenen Tür. Bei frühsommerlichen Temperaturen konnte sich die Bevölkerung einen Einblick in die ehrenamtliche Tätigkeit der „blauen Helfer“ verschaffen. Auf dem neuen Areal in Öschelbronn war für alle Altersgruppen etwas geboten.
Pünktlich zum Tag der offenen Tür konnten die Helfer des THW-Ortsverbandes am vergangenen Freitag ihren Einsatz in der Nachbargemeinde Enzberg beenden. Vorausgegangen war ein defektes Fernmeldekabel der Deutschen Bahn zwischen der Verbindungsstrecke Enzberg und Mühlacker (PZ berichtete).
Nach dem Einsatz ist bekanntlich vor dem Einsatz, weshalb es zunächst erforderlich war, die verwendeten Gerätschaften und Fahrzeuge wieder in einen einsatzbereiten Zustand zu versetzen. Anschließend erfolgte ein nahtloser Übergang zum Aufbau der anstehenden Veranstaltung. „Nur durch die tatkräftige Unterstützung aller Helfer ist es uns gelungen, die Vorbereitungen für das Fest pünktlich abzuschließen“, betonte der Ortsbeauftragte Timo Leonhard. Der Festakt am Sonntag wurde von frühsommerlichen Temperaturen umrahmt. Auf dem Areal in der Öschelbronner Brühlstraße, wo der Ortsverband mit seiner neuen Liegenschaft ansässig ist, war für alle Altersgruppen etwas geboten. Im Freien konnten die Besucher die Gerätschaften und Fahrzeuge des Ortsverbandes unter die Lupe nehmen. Verschiedene Führungen durch die neue Liegenschaft sollten den Besuchern einen Blick ins Innere bieten. Mit dem Teleskoplader des Ortsverbandes Baden-Baden ging es hoch hinaus. Auch für die kleinen Gäste war einiges geboten. Spielend helfen lernen, so lautet das Motto des THW, um den kleinen Gästen die ehrenamtliche Tätigkeit nahe zu bringen. pm