Gemeinden der Region
Remchingen -  12.12.2017
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Taekwondo-Zentrum Remchingen: Kampfsportler bei DM auf Vormarsch

Remchingen/Troisdorf. Gleich sechs deutsche Meister, fünf Vizemeister und einen DM-Dritten hatte das junge Team des Taekwondo-Zentrums Remchingen bei der internationalen Meisterschaft in Troisdorf zu feiern. Die Erstplatzierten waren: Lina Dudasch, Maria Konstandin, Robert Seifert sowie als Träger des 3. Dan Petra Leonhardt, Mirko und Tim Fritsch.

Auf Platz zwei landeten Helen Konstandin, Lina Dudasch, Alisa Koppo, Maria Konstandin sowie Juliane Gruß (3. Dan). Juliane Gruß holte in einer weiteren Disziplin auch noch einen dritten Platz.

Da sich Remchingen insgesamt den vierten Mannschaftsplatz sicherte, war die Taekwondo-Meisterschaft in Nordrhein-Westfalen auch eine Bestätigung für Stefan Fritsch, Großmeister des 6. Dan. Er hatte die Remchinger Schule im Jahr 2000 gegründet und trat mit ihr schon bei den Weltmeisterschaften in Birmingham an.

Demonstration des Könnens

Ob synchroner Formenlauf oder Selbstverteidigung – im Rahmen einer Feierstunde gab das Team samt Betreuern Bürgermeister Luca Wilhelm Prayon einen Einblick in sein Können. Selbst mit zentimeterdicken Nadelholzbrettern, die der Rathaus-Chef halten durfte, nahmen es die jungen Kampfsportler auf: Diese zerteilten sie mit dem Fuß.

Bei dem freudigen Anlass übergab Rouven Dürr, Filialdirektor der BBBank in Rüppurr, der Abteilung „Tong Il“ des Taekwondo-Zentrums Remchingen einen Spendenscheck über 1000 Euro.

Aktuell trainieren rund 100 Schüler in Remchingen, wobei die Nachwuchsförderung einen besonderen Stellenwert hat. „Das Training macht Spaß und man bleibt fit“, stellt der elfjährige Nils Amelang aus Königsbach fest. „Außerdem kann man das Erlernte im Notfall auch im Alltag anwenden und insgesamt fördert Taekwondo die Selbstdisziplin und das Konzentrationsvermögen“, meinen seine Freunde Robert Seifert und Christian Hildermann. Bereits mit vier Jahren hatte Christian Hildermann angefangen zu trainieren.

Autor: zac