Gemeinden der Region
Schömberg -  13.10.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Tausende genießen das Einkaufsglück in Schömberg

Schöner hätten das Wetter und das Angebot am Sonntag nicht sein können. Tausende Besucher waren zum 54. Schömberger Einkaufsglück in den Schwarzwaldkurort gekommen, um sich bei sommerlichen Temperaturen von den 32 Händlern verwöhnen zu lassen.

Vom Eis über die klassische Grillwurst bis hin zum deftigen Sauerkraut im Festzelt des Schömberger Musikvereins beim Oktoberfest war alles geboten. Überdies ertönte dort Blasmusik von verschiedenen Kapellen. Und auf dem Lindenplatz vor dem neuen Rathaus erfreute das Schömberger Akkordeonorchester mit abwechslungsreichen Weisen. Dort bot der Bauernmarkt überdies ein rundum gesundes Spektrum an regionalen Produkten.

Rundum zufrieden

„In Schömberg gibt es eine gute Beratung und erstklassige Waren“, lobten die Wimsheimer Ute und Norbert Struck das Angebot im Modenhaus Bertsch bei Inhaber Udo Bertsch. In seiner Eigenschaft als Sprecher der Einzelhändler freute sich dieser über die Vielzahl an Besuchern, die schon seit Beginn um elf Uhr in den Kurort strömten.

Denn in den vergangenen Wochen waren die Einzelhändler durch die Baustelle des neuen Kreisels an der Kirche doch ziemlich eingeschränkt. „Wir sind froh, dass der Kreisel endlich gebaut ist“, sagten auch Gudrun und Wolfgang Günter vom Ladengeschäft Bett-Tisch-Bad. „Am Anfang hat man sich daran gewöhnen müssen, dass die Autos wegblieben und jetzt muss man sich daran gewöhnen, dass sie wieder fahren“, sagte auch Malermeister Rainer Zillinger, Kommandant der Schömberger Feuerwehr. Leider musste die Besichtigung mit dem Drehleiterfahrzeug der Feuerwehr ausfallen, weil seine Mannschaft vor dem Edeka-Markt bewirtete.

Dort hatten die Kinder beim Bungee-Jumping, Kinderschminken und der Hüpfburg ebenfalls viel Spaß. Einfach in der Sonne bei einem Kaffee zu sitzen, das bunte Treiben zu beobachten und damit der Herbsttristesse zu entkommen, fand bei vielen Menschen Zuspruch. „Wir sind heute mal wieder richtig glücklich“, sagte Klaus Dettinger vom Schuhhaus Maisenbacher. Denn nicht nur die Schömberger Straßen waren voller Menschen, auch in den Geschäften gab es Warteschlangen vor den Kassen.

„Die Leute haben uns heute überrannt“, freute sich Ulrike Mayrhofer von „Primavera“. „Wir lieben die verkaufsoffenen Sonntage in Schömberg, weil wir in Salmbach keine haben“, sagte der Salmbacher Reinhold Hörmann.

Und auch die Kofferversteigerung mit wertvollen Gutscheinen von Bürgermeister Matthias Leyn und Claus Mundinger kam gut an.

Autor: Ilona Prokoph