Gemeinden der Region
Dobel -  04.05.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Tief durchatmen in der Natur mit den Heilklima-Tourguides vom Dobel

Dobel. Anfang April wurden die ersten drei „Heilklima-Tourguides“ für den Dobel ausgebildet, um künftig Gästen des Höhenortes das Thema Wandern und Waldbaden im Heilklima zu vermitteln. „Unser Fokus liegt dabei auf der Bedeutung von Achtsamkeit“, erläutert Rahel Horsch, die als Tourismusleiterin ebenso wie Designerin Antia Plein aus Straubenhardt und Wanderführer Karl-Heinz Lucke aus Neusatz an der Ausbildung teilgenommen hat, und sich nun über zwei Mitstreiter freut, die künftig besondere „Heilklima-Touren“ auf dem Ðobel anbieten.

Grundlage für diese neue Art von Wanderungen ist das Prädikat „Heilklimatischer Kurort“, einem Gütesiegel für Dobel, dessen Klima therapeutisch wirksam ist. Medizinische und meteorologische Kontrollen bürgen für die Luftqualität, die den sonnigen Höhenort mit der fast schon sprichwörtlichen „Champagnerluft“ auszeichnen. „Unterstützt wird die therapeutische Wirkung durch das Mittelgebirgsklima, und das ist ideal für meine neuen Touren“, so Plein, die künftig möglichst viele Menschen daran teilhaben lassen möchte Natur, Luft und Klima mit allen Sinnen zu genießen.

Dabei geht es ihr weniger darum, binnen kurzer Zeit eine möglichst lange Strecke zu bewältigen, sondern vielmehr darum, dass sich ihre Begleiter auf der Tour „ganz bewusst auf das hier und jetzt konzentrieren“.

Karl-Heinz Lucke bringt das Thema auf den Punkt: „Sehr viele Menschen leiden unter permanentem Stress und sehnen sich danach, einmal raus zu kommen, eine Pause zu machen, um Energie zu tanken.“ Mit einer bewussten Balance aus Belastung und Regeneration hat er seine Tour konzipiert, „bei der der Organismus wieder lernt, sich mit den vorherrschenden klimatischen Gegebenheiten auseinander zu setzten.“ Heilklimawandern kennt keine Altersgrenzen und Lucke erklärt: „Wandern ist Bewegung und Bewegung ist gesund.“

Wer sich also bei Wind und Wetter in gesunder und frischer Luft bewegt, stärkt durch präventive Maßnahmen seine Abwehrkräfte. Für ihn gilt: „Wer seine Kondition verbessert, baut beim Wandern auch den Stress ab und so wird in der Natur das seelische Gleichgewicht wiederhergestellt.“

Die erste Heilkima-Tour findet am 10. Mai um 14 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter kontakt@dobel.info oder telefonisch (07083) 74513. Die Tour ist für Gäste mit Kurkarte kostenfrei, für alle anderen Teilnehmer wird ein Beitrag von fünf Euro erhoben.

Autor: Sabine Zoller