Tierische Kunst in besonderem Flair: Tag der offenen Tür im Barockreitzentrum Heimsheim
Heimsheim. Pferdeduft schnuppern, die Tiere erleben, das Reiten entdecken, die Aufgaben im Zentrum kennenlernen, die barocken Anlagen und das Showprogramm genießen – das konnten die Besucher beim Tag der offenen Tür des Barockreitzentrums in Heimsheim. Ab 14 Uhr lud das Zentrum zur Stallführung mit anschließendem Ausbildungs- und Showprogramm sowie zu kühlen Erfrischungen in den neu gestalteten Salle de la Guérinière ein.
Die Veranstaltung stellte die feierliche Eröffnung der Reitschule unter Führung von Pächterin und Betriebsleiterin Ulrike Störzbach dar sowie die Einweihung des neuen Veranstaltungsraumes. Der Name wurde in Anlehnung an den alten Reitmeister des 18. Jahrhunderts François Robichon de la Guérinière gewählt. Hautnah konnten sich die Gäste einen Eindruck verschaffen, wie man mit Pferden arbeitet und welch großes Einfühlungsvermögen und Können damit verbunden ist. Echtes Charakterpferd oder feinfühliges Wesen – jedes Pferd ist anders und damit verbunden auch die Herangehensweise der Trainer.
Vielfältiges Angebot
„Im Barockreitzentrum arbeiten wir nach dem Grundsatz, das Tier immer als Partner zu betrachten und niemals als Gegner oder Sportgerät“, so Störzbach.
Das Angebot des Barockreitzentrums wurde auf dem Sommerfest präsentiert, vom klassischen Dressurreiten, Springreiten oder Training an der Longe bis hin zu Beritt und individuellem Unterricht. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die kleinen Besucher das Ponyreiten und sammelten erste Reiterfahrungen. Auch der Pferdepensionsbetrieb mit der großen Reithalle und dem Außenreitplatz durfte besichtigt werden .
Die Umgebung im Landschaftsschutzgebiet Enzkreis machte den Gästen die Bedingungen für Mensch und Tier im Barockreitzentrum deutlich.
Mehr lesen Sie am Dienstag, 6. August 2019, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.