Gemeinden der Region
Ispringen -  08.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Trainersohn Tim Leipold feiert notgedrungen Debüt beim KSV Ispringen

Weingarten. Durch krankheits- und verletzungsbedingte Absagen der internationalen Ispringer Spitzenringer und durch Teilnahmen an diversen Turnieren musste KSV-Trainer Alex Leipold bei seiner Teamaufstellung im Auswärtskampf in Weingarten improvisieren. Kurzfristig wurde der alte Haudegen Maik Henning und Tim Leipold, der Sohn des Trainers, aktiviert. Eine Niederlage konnte das nicht verhindern.

Im ersten Durchgang machten die kubanischen Weltklasseringer mit ihren Gegnern kurzen Prozess, und siegten dreimal vorzeitig mit technischer Überlegenheit. Alejandro Valdes, Luis Orta und Reineri Andreu waren einfach zu stark für Tarmirlan Bicekuev, Ibi Fallacara und Dzymchik Rynchnau auf Ispringer Seite. Einzig der Kampf von Zviadi Pataridze und Oscar Pino Hinds ging über die komplette Kampfzeit. Der kubanische Weltklasseschwergewichtler behielt in einem einseitigen Duell mit 8:0 über Zviadi Pataridze die Oberhand.

Den einzigen Sieg an diesem Kampfabend für die Ispringer Equipe holte Zhelimkan Minkailov gegen einen sich tapfer zur Wehr setzenden Etienne Wyrich. Zhelimkan Minkailov gewann dieses Duell mit technischer Überlegenheit.

Somit ging es mit einem 4:15-Rückstand in die Pause. Danach konnte Weingarten alle Kämpfe für sich entscheiden. Karen Aslanyan und Darsam Dzhaparov verloren ihre Kämpfe knapp mit 0:1. Das deutsche Duell konnte Jan Fischer gegen Bogdan Eismont mit 2:0 für sich entscheiden. Maik Henning wehrte sich vergebens gegen Arsen Musalaliev, und musste sich nach 2:30 Minuten geschlagen geben.

Im letzten Kampf gab Tim Leipold für den KSV sein Debüt. Er bekam es mit dem Weltklasseringer Karapet Chalyan zu tun. Nach 100 Sekunden war der Kampf nach harter Gegenwehr auch für ihn beendet.

Im Halbfinale der DRL kommt es nun zum Duell mit dem KAV Eisleben. Das andere Halbfinale bestreiten Nendingen und Weingarten (Hinkampf 6. Januar/Rückkampf 11. Januar).

Autor: pm