Gemeinden der Region
Mühlacker -  23.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Trainerwechsel wirbelt Nullachter durcheinander - und auch mehrere Spieler gehen

Mühlacker. Nach nur einem halben Jahr verlässt Cavit Cakir die Fußballvereinigung 08 Mühlacker, als Teil eines Trainer-Duos kehrt Vitor Ferreira Sousa zurück. Anstelle von Ehab Ahmad, der inzwischen den A-Liga-Konkurrenten Sportfreunde Mühlacker betreut, arbeitet der 42-Jährige nun mit Domenico Lombardo zusammen.

Im Gespräch der „Pforzheimer Zeitung“ mit dem Vorsitzenden Sergio de Sousa wurde deutlich, dass der Vereinsführung, wie auch Cakir die letzte Überzeugung fehlte, dass es sich lohnt, zusammen weiterzumachen. Da es weder einen Rausschmiss noch einen Rücktritt gab, erscheint in dem Fall die oft strapazierte Formel „einvernehmliche Trennung“ zutreffend.

De Sousa nutzte diese übrigens nicht, denn in der hektischen Vorweihnachtszeit ging er nicht von sich aus an die Öffentlichkeit. Auch was die zweite Mannschaft betrifft, sind taktische Erwägungen im Spiel. Das Reserve-Team wird erst einmal nicht abgemeldet, soll auf jeden Fall im März antreten, bevor die abstiegsgefährdete A-Liga-Mannschaft in den Spielbetrieb zurückkehrt, und möglichst die Saison regulär beenden. Notfalls würde man auf flexiblen Spielbetrieb umstellen, um nur noch neun statt elf Akteure zu benötigen. De Sousa räumt aber ein, dass das Thema Abmeldung nicht vom Tisch ist. „Wir ziehen eine Entscheidung so lange wie möglich hinaus.“

Wie stabil die personelle Konstellation ist, muss sich zeigen. Ohne Cakir, hält den Spielführer Hakan Hayirli und andere, die im Sommer mit dem früheren Anadolu-Coach kamen, nichts: Torwart Antonio Iodice zieht es zum TSV Wurmberg-Neubärental, wo mit Gökhan Göktürk ein im Fußballkreis bekannter Trainer tätig ist, Sener Caglar verabschiedet sich zu Fatihspor Pforzheim. Ebenso wolle Ersin Yilmaz weg, fügt de Sousa an. Er werde möglicherweise zu GU/Türkischer SV Pforzheim wechseln.

Was eine sich anbahnende Partnerschaft mit dem benachbarten C-Ligisten FV Hellas angeht, hält sich de Sousa bedeckt. Er bestätigt aber, dass das Bestreben dahin geht, zur Saison 2020/21 eine Spielgemeinschaft an den Start zu bringen. Beim Thema Jugendarbeit wolle man in jedem Fall davon Impulse setzen. Eine unerfreuliche Überraschung war, dass de Sousa vor zwei Wochen erfuhr, dass Resul Soydan, der Jugendleiter hätte werden sollen, nicht mehr bereit steht und inzwischen für den 1. CfR Pforzheim tätig ist. Der schon länger abgesetzte Sportliche Leiter Erol Kayadelen habe Soydan abgesagt, sagt de Sousa. 2020 kommt immerhin Soydans 13-jähriger Sohn Kubilay als Schiedsrichter. Ansonsten wäre der Januar die Zeit fürs Richard-Walz-Gedächtnisturnier. De Sousa hatte die Halle reserviert, doch wie 2019 wird nicht gespielt.

Autor: rks