Gemeinden der Region
Remchingen -  30.08.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Trauer um Architekten der Remchinger Partnerschaft

Remchingen/San Biagio Platani. Nach langer Krankheit, aber selbst für viele Insider unter den Remchinger Sanbiagesen überraschend, ist in der Remchinger Partnergemeinde San Biagio Platani in der Region Agrigent der in Partnerschaftskreisen sehr angesehene und äußerst beliebte Stefano Amella im Alter von 68 Jahren nach zahlreichen gesundheitlichen Rückschlägen am 14. August verstorben.

Der auch in San Biagio Platani hoch geschätzte ehemalige Sindaco, stellvertretender Bürgermeister und langjähriger Gemeinderat, wurde unter großer Anteilnahme der Bevölkerung nach sizilianischem Brauch beigesetzt. Dabei wurde ihm auch mit Nachrufen und Blumengebinden der Gemeinde Remchingen und des Partnerschaftsvereines gedacht; in der Kürze der Zeit war es den Verantwortlichen aus Remchingen nicht möglich, vor Ort zu sein.

Stefano Amella hat sich von Beginn an um die Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden verdient gemacht. Dies wurde immer wieder im Laufe seines mehr als 30-jährigen Wirkens für diese Sache zum Ausdruck gebracht, zuletzt beim Besuch der Remchinger an Ostern 2016 in Sizilien. Bis dahin leitete und vertrat er ununterbrochen die Partnerschaftsverbindungen auf sizilianischer Seite, musste dann aber zusehends seiner angeschlagenen Gesundheit Tribut zollen. Der an zahlreichen Musikinstrumenten versierte Vollblutmusiker setzte bei den Treffen zwischen den Partnergemeinden sein Können vor allem bei den temperamentvollen sizilianischen Volksweisen geschickt ein, glänzte mit der „Quetschkommode“ genauso wie mit Klarinette, Querflöte oder Maultrommel und trug damit zur problemlosen Verständigung in der Partnerschaft bei. Ganz ohne sprachliche Hürden.

Die zahlreichen Partnerschaftsfreunde und die Mitglieder des Vereins für internationale Beziehungen Remchingen sagen dem Verstorbenen noch einmal danke für sein Wirken. Sie nehmen in stillem Gedenken Abschied von einem Freund.

Autor: wofa