Trauer um Gemeinderat Berthold Jost
Niefern-Öschelbronn. Ein viertel Jahrhundert lang hat Berthold Jost die Kommunalpolitik in Niefern-Öschelbronn mitgestaltet. 1984 erstmals in den Gemeinderat gewählt, trat der Werkzeugmacher-Meister aus Niefern 2009 nicht mehr an – für sein 25-jähriges Engagement zeichnete der damalige Schultes Jürgen Kurz das Mitglied der CDU-Fraktion mit der Silbernen Bürgermedaille aus. Jetzt trauert die Gemeinde um Jost: Der 81-Jährige ist am Montag gestorben.
Er hinterlässt Ehefrau Erika, zwei Töchter und drei Enkelkinder. Jost war viele Jahre lang auch im örtlichen Vereinsleben aktiv. Er war über 20 Jahre Vereinsvorsitzender der Chorgemeinschaft Niefern und Sänger im Gesangverein „Freundschaft“ Öschelbronn, so die Verwaltung. Jugendarbeit und Ehrenamt in den Vereinen waren ihm wichtig. Fest verwurzelt im Ort, habe er die Menschen ganz genau gekannt, sagte Kurz über ihn.
Von ihm stammte die Anregung, Einlaufschächte für mehr Sicherheit der Radfahrer umzurüsten. Jost war auch ein Naturliebhaber und passionierter Wanderer. „Der einzige Gemeinderat, der fast immer zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu den Ratssitzungen kommt, auch wenn sie in Öschelbronn sind“, so Kurz bei der Ehrung 2009.
Die Beerdigung findet am Freitag, 7. August, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Niefern unter Beachtung der aktuellen Corona-Maßnahmen statt.
