Trotz Corona Lust auf fruchtigen Sommer: Winzer des Monats aus der Region bleibt Optimist
Kreis Ludwigsburg/Enzkreis. Die Frostnacht vom 11. auf den 12. Mai geht Ingo Bäuerle auch jetzt noch nach. Auf 70 Prozent seiner Flächen hat er einen Totalschaden zu verzeichnen. Auf Anbauflächen anderer Winzer, beispielsweise im Enztal zwischen Mühlhausen und Enzweihingen, seien je nach Lage Schäden bis zu 30 Prozent zu registrieren. Es habe sich, so die Erkenntnis des Winzers aus dem Vaihinger Stadtteil Enzweihingen, nicht um den üblichen Bodenfrost in tieferen Lagen gehandelt, sondern um ein Einwirken, das die mittleren Lagen stellenweise schwer mitgenommen habe.
Bäuerle, der kürzlich zum Winzer des Monats von Wein.Heimat.Württemberg gekürt worden war, ist und bleibt ein Optimist. Corona habe durch geschlossene Restaurants manchem Winzer beim Absatz zugesetzt. Aber, so freut sich das Vorstandsmitglied der Lembergerland-Kellerei Roßwag, man habe gerade in dieser herausfordernden Zeit einen erfreulich hohen Zugriff im Internet auf das regionale Weinangebot registrieren können.
Muskat-Trollinger kommt sehr gut an
Da sich möglicherweise erneut ein warmer und trockener Sommer ankündigt, freut sich Bäuerle auf durstige Kehlen. Die Weine der Lembergerland-Kellerei hätten natürlich Lemberger, aber eben auch die ganze Palette des heimischen Weinbaus zu bieten: Trollinger, Spät-, Weiß- und Grauburgunder oder Chardonnay und Merlot. Sehr gut komme der Muskat-Trollinger an. Auch habe man die 401-Familie, benannt nach den 401 Stäffele der Roßwager Steilhanglage, erweitert.
Beliebt für den Sommer seien Weißweine, aber natürlich auch trockene Rosé-Tropfen. Der Trend, einen Rotwein aus dem Kühlschrank zu holen, lasse diese Weine an heißen Tagen zu. Aber das gelte naturgemäß nur für leichte Rote und keinesfalls einen kräftigen Lemberger. Den dann doch bitte bei Zimmertemperatur. Zu den angesagten Dingen für 2020 zählen laut Bäuerle auch die neue Vinothek von Lembergerland und die Picknick-Tasche, mit deren Inhalt man die schönsten Seiten der Weinregion genießen könne. Bekanntlich gehören die Steilhanglagen bei Roßwag und Mühlhausen mit den idyllischen Enzschleifen und der fantastischen Aussicht auf Schloss Kaltenstein und Schloss Mühlhausen mit zu den schönsten Panoramaausblicken weit und breit.