Gemeinden der Region
Königsbach-Stein -  22.10.2017
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Trotz Regen ein Erfolg: Verkaufsoffenes Herbstfest in Stein

Königsbach-Stein. Moderne Technik, aktuelle Mode, flotte Autos, praktische Küchen, wärmende Ofen, dekorative Accessoires und Warmes aus dem Kochtopf oder vom Grill: Beim Herbstfest in Stein war am Sonntag für jeden etwas dabei.

Kein Wunder, dass sich viele Besucher auch vom zwischenzeitlich einsetzenden Regen nicht abschrecken ließen und trotzdem zu den Dienstleistern und Händlern strömten. Auch viele Vereine waren wieder mit von der Partie. Etwa der Reit- und Ritterverein Gengenbachtal, der neben dem Autozentrum das Ponyreiten im Angebot hatte. Hier drehte die kleine Ronja eine Runde. Es habe ihr großen Spaß gemacht, sagte die Kleine anschließend. Kein Wunder, schließlich hatte ihr Vater Martin Seifert das Pferd geführt.

Ein paar Meter weiter, im Hohwiesenweg, konnte man in frische Äpfel beißen, süßen Most, frischen Apfelsaft und Zwiebelkuchen genießen. Hier hatte der Steiner Obst- und Gartenbauverein seinen Stand. „Den Saft und den Most haben wir vor einer Woche selbst gekeltert“, erzählte Siegfried Bardowa. Ein Dutzend Helfer sei im Einsatz gewesen, um insgesamt rund 2 000 Kilogramm Obst zu verarbeiten, berichtete der stellvertretende Vereinsvorsitzende. Auf dem Marktplatz drehte sich ein Karussell und in der Bachgasse ließ das Rote Kreuz beim Kinderschminken kleine Kunstwerke entstehen. Es seien schon viele Kinder da gewesen, zog Silke Grötzinger nach gut zwei Stunden ein erstes positives Zwischenfazit. Die beliebtesten Motive bis zu diesem Zeitpunkt: Einhörner und Schmetterlinge, „Hauptsache pink“.

Nebenan bewirtete die Steiner Turngesellschaft mit Kaffee und Kuchen, vor der Heynlinapotheke hatte Edda Henrich ihren Stand aufgebaut. Im Thermomix bereitete sie Kürbiscremesuppe, Waffeln und rote Grütze zu. Geld nahm sie dafür keines von den Besuchern, sondern bat stattdessen um eine Spende für die PZ-Initiative „Menschen in Not“. Den Gästen schmeckte ihr Essen und Henrich freute sich über den großen Andrang: „Ich habe heute schon vier Kilogramm Mehl verschafft.“

Überhaupt waren sowohl Händler als auch Besucher beim Steiner Herbstfest guter Dinge. So zog auch Sandra Hofsäß ein durchweg positives Fazit. Zusammen mit Melanie Rüppel und Angie Trautz bildet sie das Vorstandsteam des Bunds der Selbstständigen (BdS) Wirtschaftsverbund Königsbach-Stein. Zum zweiten Mal hatte der BdS das Herbstfest gemeinsam mit der Gemeinde, mit Vereinen, Unternehmen und Händlern auf die Beine gestellt. Insgesamt waren mehr als 15 Gewerbetreibende dabei und zeigten an ihren im ganzen Ort verteilten Ständen und Geschäften, was sie alles draufhaben. Von einem Schauplatz zum nächsten kamen die Gäste bequem mit Mona und Stinella. So hießen nämlich die beiden Haflinger-Pferde, die an der Kutsche von Peter Jost angespannt waren.

Autor: Nico Roller