Trotz Sorgen: KTV Straubenhardt strebt einen Sieg in Frankfurt an
Straubenhardt. Nach einer mehrwöchigen Ligapause ist das Bundesligateam der KTV Straubenhardt an diesem Samstag zu Gast bei der Eintracht Frankfurt. Ab 18 Uhr geht es in der hessischen Metropole an die Geräte. Es ist der letzte Wettkampf in der Vorrunde.
In den bisherigen zwei Wettkämpfen gab es für die Turner aus Straubenhardt eine 33:39-Niederlage gegen den Siegerländer KV und einen 37:19-Sieg gegen den SC Cottbus. Vor dem finalen Duell in der Vorrunden-Gruppe A belegt die KTV in der Tabelle mit zwei Punkten den dritten Platz. Die Frankfurter haben noch keinen Zähler verbucht und sind somit das Schlusslicht.
Die derzeitige Ausgangslage erscheint aus Sicht der Straubenhardter vor dem letzten Vorrunden-Wettkampf weniger erfreulich. Das KTV-Team muss in dieser Saison mit einigen verletzungsbedingten Ausfällen zurechtkommen. So muss sich nun auch Alexander Maier einer Schulter-OP unterziehen, während Marcel Nguyen, Nick Klessing und Karim Rida noch nicht wieder an den Geräten eingesetzt werden können.
„Die Jungs wissen, worauf es am Samstag ankommt“, beschreibt der sportliche Leiter Steve Woitalla die Motivation seiner Athleten. Mit Andreas Bretschneider und Dario Sissakis stehen beim Auswärtswettkampf zwei Teilnehmer der diesjährigen Weltmeisterschaften parat. Ebenso der Top-Scorer und russische Mannschaftsolympiasieger David Belyavskiy.
Ivan Rittschik, Pascal Brendel und Nils Matache komplettieren die KTV-Mannschaft. Gemeinsam wollen sie mit einer großen Portion Teamgeist die bestmögliche Leistung abrufen, um den Wettkampf am Samstag zu gewinnen.
