TuS Bilfingen II war erster Aufsteiger im Fußballkreis Pforzheim
Kämpfelbach-Bilfingen. Die Reserve des TuS Bilfingen war früh dran. Nach einem Heimsieg gegen den FSV Buckenberg III konnte die Mannschaft schon Ende April nicht mehr von einem der beiden ersten Ränge der Kreisklasse B1 Pforzheim verdrängt werden, die den Aufstieg bedeuten. Das Team von Trainer Dennis Baccarella war damit die erste Mannschaft im Fußballkreis, die einen Aufstieg feiern konnte.
Eine Woche später machte man dann auch noch das Meisterstück mit einem 4:3-Sieg bei der TSG Niefern II. Alles allerdings nicht besonders überraschend, denn die Verbandsliga-Reserve vom Schalkenberg war als einer der Topfavoriten ins Rennen gegangen und wurde dieser Rolle auch gerecht. Am Ende lag man satte zwölf Punkte vor Vizemeister TSG Niefern II.
Coach Denis Baccarella nennt Gründe für den Erfolg: „Wir haben uns vor der Saison super verstärkt, der Teamgeist war sensationell“, so der 30-jährige Trainer, der vor der Runde vom FSV Buckenberg II aus der A-Klasse kam. Dort will er mit dem TuS nun künftig eine gute Rolle spielen. „Der Klassenerhalt ist erst mal unser Ziel. Was mehr nach oben geht, nehmen wir natürlich gerne mit“, sagt Baccarella.
Bester Torschütze im Bilfinger Team war Francesco Di Paola. Der Offensivmann, den Trainer Baccarella aus Buckenberg mitbrachte, traf 16 Mal. Ihm am nächsten kam Tobias Anselment, der Topstürmer aus der Saison davor. Auch Uwe Anselment und David Kleiner, die aus dem Verbandsliga-Kader zur Reserve stießen, waren wertvolle Verstärkungen für das Team. „Überhaupt haben wir viel von der ersten Mannschaft profitiert, auch wenn verletzte Spieler aus dem Verbandsliga-Kader Spielpraxis brauchten“, blickt Denis Baccarella zurück.
Mittel- bis langfristig soll die TuS-Reserve ein solider Unterbau für die erste Mannschaft in der Verbandsliga werden. Dazu ist aber mindestens der Sprung in die Kreisliga nötig. So weit will Dennis Baccarella aber noch nicht denken. „In Bilfingen ist alles sehr schnell gewachsen, es ging alles ein bisschen zu schnell. Jetzt müssen wir die Rahmenbedingungen dafür schaffen“, sagt der junge Coach. Dazu zählt auch, dass ein zweiter Sportplatz auf dem Schalkenberg entstehen soll, um bessere Spiel- und Trainingsbedingungen zu bieten.
Den Sprung in die Erste haben mit Dieter Stykel und Mike Soete bereits zwei Spieler aus der Zweiten geschafft. Soete war vor der vergangenen Saison ebenfalls vom FSV Buckenberg nach Kämpfelbach gewechselt, Stykel kam aus der U19 des FC Nöttingen, von wo ihn Denis Baccarella kannte, der auch in Nöttingen als Juniorentrainer arbeitete.