Umbruch bei den Landfrauen: Fusion mit Nachbarverein?
Neulingen. Gleich zu Beginn der Versammlung des Landfrauenvereins Neulingen hat Vorsitzende Stefanie Elsäßer mitgeteilt, dass sich die Vorstandschaft aus persönlichen und beruflichen Gründen nicht zur Wiederwahl stellen wird.
„Corona ist auch an den Vorstandsmitgliedern nicht spurlos vorbeigegangen, hat ihnen viel abverlangt, vor neue Herausforderungen gestellt und viele Sorgen bereitet“, so Elsäßer.
Bedauert wurde die Entscheidung durch Marie-Luise Linckh, Präsidentin des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden, die Kreisvorsitzende Christine Böhmerle und deren Stellvertreterinnen Ulrike Ziegler und Evelyn Schweickert sowie Kreisgeschäftsführerin Eveline Mantel. Durch Tod und Kündigungen haben die Neulinger Landfrauen in der Corona-Zeit viele Mitglieder verloren. Das Durchschnittsalter der 39 Mitglieder in Neulingen beträgt inzwischen 74 Jahre.
Elsäßer hat vorgeschlagen, mit einem Nachbarverein zu fusionieren, damit der Landfrauenverein nicht aufgelöst werden müsse. Eine Idee, die auch Neulingens Bürgermeister Michael Schmidt unterstützt. Die Versammlung hat die Vorstandschaft einstimmig ermächtigt, mit Nachbarvereinen entsprechende Gespräche zu führen.