Gemeinden der Region
Keltern -  21.10.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Umfrage zur Wohnsituation: Das bewegt Kelterns Bürger

Der Frage, wie sich die Wohnsituation in Keltern gestaltet, sind Gemeindeverwaltung und Landratsamt auf den Grund gegangen. An einer Umfrage beteiligten sich 184 Bürger aus Keltern. Es wurde deutlich, dass bezahlbarer Wohnraum zur Mangelware geworden ist.

Wir arbeiten daran, das Angebot zu verbessern“, sagt Bürgermeister Steffen Bochinger. Immobilienbesitzer könnten aber jetzt schon helfen, die Probleme zu lindern: Dazu müssten bislang freistehende Wohnungen zur Vermietung freigegeben werden.

Die Chance auf Wohnraum würde sich damit für junge Familien, Studenten, Berufseinsteiger oder Geflüchtete erhöhen.

Gut 20 Prozent der Befragten vermieten bereits Wohnraum. Ihnen ist besonders wichtig, dass ihre Mieter finanziell abgesichert, sauber und zuverlässig sind. Gefragt sind außerdem Hilfsbereitschaft, Offenheit und das Bekenntnis zur deutschen Kultur. 40 Prozent der Befragten wären bereit, an Geflüchtete zu vermieten. Die Gemeinde und der Flüchtlingsarbeitskreis kümmern sich um die Familien der Geflüchteten und sind auch Ansprechpartner für Vermieter.

Kritik am Verkehrsumfeld.

Geschätzt wird in der Gemeinde die Anbindung Kelterns sowie die Gemeinschaft mit den Nachbarn und das Vereinsleben. Kritik gibt es beispielsweise für die Verkehrs- und Parksituation oder fehlende Einkaufsmöglichkeiten.

Und wie sieht es mit dem Wohnumfeld aus? Auf einer Skala von eins (sehr zufrieden) bis fünf (sehr unzufrieden) gaben die Befragten dem Kriterium Sicherheit eine 2,2, der Sauberkeit eine 2,3. Während das ruhige Wohnen eine 2,3 erhält, schneiden öffentliche Treffpunkte mit 3,0 schlechter ab.

Wer darüber nachdenkt, Wohnungen an Geflüchtete zu vermieten, kann sich mit seinen Fragen an die Gemeindeverwaltung wenden. Kontakt: Claudia Honnen, c.honnen@keltern.de

Autor: pm