Gemeinden der Region
Königsbach-Stein -  04.07.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Umstrittene Gewerbepläne für Königsbachs „Laier“ liegen auf Eis

Königsbach-Stein. Königsbachs heiß diskutiertes Vorhaben im Laier wird vom Gemeinderat ausgesetzt. Die nötige Grundstücke sind nicht zu erhalten, sagen Räte und Bürgerinitiative.

Wenn Rainer Botz aus dem Fenster blickt, sieht er den Hang, den die Gemeinde Königsbach-Stein seit 1998 für Gewerbeflächen vorgesehen hat. Ähnlich lange gebe es Signale von Eigentümern dieser Felder im Laier an Verwaltung und Planer, ihren Grund und Boden auf keinen Fall verkaufen zu wollen, sagt der Mann, der mit der Bürgerinitiative „Lebenswertes Königsbach“ seit langem gegen die Gewerbekämpfe trommelt. Nach Informationen der PZ hat ein Eigentümer sogar verfügt, dass Planer oder Gemeinde nur noch mit der BI über seine Grundstücke sprechen dürfen.

Dabei geht es nicht um Flächen, die man mit ein paar Federstrichen ausklammern kann, sondern um Areale, die für das Wunsch-Gewerbegebiet der Gemeinde zentral sind. Vor diesem Hintergrund hatte die Freie Wählervereinigung, stärkste Fraktion im Gemeinderat Königsbach-Stein, den Antrag gestellt, die Laier-Pläne auf Eis zu legen. Auch die anderen Ratsfraktionen und Bürgermeister Heiko Genthner zogen gestern Abend vor über 250 interessierten Bürgern in der Festhalle angesichts der Grundstücksprobleme die Notbremse. Auch wenn besonders die SPD mit Oliver Demel und die CDU mit Annemarie Schöllkopf betonten, dass neue Gewerbeflächen für die Gemeinde weiterhin ein wichtiges Ziel seien. Wilhelm Bräuer schränkt die Aufgeschlossenheit der Freien Wähler für Gewerbeentwicklung etwas ein: „in gewissem Maß“ sei man dafür offen.

Einen Bürgerentscheid, wie ihn die SPD beantragt hatte, prüft Königsbach-Stein deshalb vorerst nicht. Mit dem Aussetzen der Laier-Pläne gebe es derzeit keinen Grund dafür, so Freie-Wähler-Sprecher Thomas Kaucher.

Mehr lesen Sie am Mittwoch in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Alexander Heilemann und Ulrike Faulhaber