Gemeinden der Region
Kieselbronn -  18.04.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Umweltfreundlich ans Ziel mit E-Car-Sharing in Kieselbronn

Kieselbronn. Nein, da hat sich niemand verfahren. Dass in Kieselbronn vor der Raiffeisenbank und beim Sportplatz Autos mit Calwer Kennzeichen stehen, ist Absicht. Es handelt sich um die Elektrofahrzeuge, mit denen ab sofort Car-Sharing möglich ist. Jeder, der einen Führerschein hat, kann sich die Autos für einen begrenzten Zeitraum ausleihen.

Möglich gemacht haben das die Firma Deer aus Calw und die Gemeinde Kieselbronn, unterstützt von der örtlichen Raiffeisenbank. Bürgermeister-Stellvertreter Rolf Kugele (SPD) sieht darin „eine große Aufwertung für die Gemeinde“, spricht von einer „ganz tollen Sache“ und hofft, dass das Projekt viel Erfolg hat. Wobei davon eigentlich auszugehen ist, denn laut Kugele sind im Vorfeld sehr viele entsprechende Wünsche an das Rathaus und an die Mitglieder des Gemeinderats gerichtet worden.

Und so hat man sich nicht ohne Grund schon vor geraumer Zeit auf den Weg gemacht. Die Verwaltung um Bürgermeister Heiko Faber führte Gespräche mit mehreren Anbietern. Im Juli 2021 folgte der Beschluss im Gemeinderat, der sich einstimmig für die Zusammenarbeit mit Deer aussprach. Überzeugt hat dabei unter anderem, dass das in Calw ansässige Unternehmen keine Kostenbeteiligung der Kommunen voraussetzt.

Zwei Ladesäulen

Abgeholt und abgestellt werden können die Elektroautos in Kieselbronn an den beiden Ladesäulen, die es bereits in der Friedenstraße bei der Raiffeisenbank und auf dem Parkplatz beim Sportgelände „Heinloch“ gibt. Beide werden mit Ökostrom betrieben, beide hat die Gemeinde aufgestellt, unterstützt von einer Förderung des Bundes. Die Standorte sind laut Hauptamtsleiter Philipp Kreutel so gewählt worden, dass man von fast jedem Punkt der Gemeinde aus nicht weiter als 500 Meter laufen muss, um sie zu erreichen.

Faber und Kreutel hoffen, dass durch das E-Car-Sharing in Zukunft viele Haushalte darüber nachdenken, ob es den Zweit- oder sogar Drittwagen wirklich noch braucht:

„Wir animieren dazu, das Ganze einfach mal auszuprobieren.“ 

Die entsprechenden Fahrzeuge seien laut Deer-Teamleiterin Rebecca Heckmann hochwertig, schnellladefähige und geräumig, mit ausreichend Platz für fünf Personen und Gepäck. Auch die Reichweite könne sich sehen lassen. Deer ist eine Tochterfirma der Energie Calw (ENCW) und hat bundesweit bereits rund 200 Standorte im E-Car-Sharing mit rund 400 verfügbaren Fahrzeugen aufgebaut.

Um das E-Car-Sharing auch in Kieselbronn an den Start zu bringen und die Hemmschwelle zu senken, bietet die örtliche Raiffeisenbank eine Geld-Zurück-Aktion für ihre Kunden an: Die ersten Hundert, die das Angebot nutzen, können nach erfolgreich abgeschlossener Fahrt ihre Rechnung bei der Bank einreichen und erhalten den Preis für die erste Stunde auf ihr Girokonto zurückerstattet. Das Ganze läuft maximal bis zum Jahresende, gilt nur für Bankkunden und deren erste Fahrt.

Autor: Nico Roller