Unternehmensgruppe Blanc & Fischer Familienholding in Oberderdingen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Oberderdingen. Oberderdingen. Seit Januar 2022 beziehen alle deutschen Standorte der Unternehmensgruppen der Blanc & Fischer Familienholding 100 Prozent ihres Strombedarfs aus erneuerbaren Energien. „Der Strom wird in Wasserkraftwerken generiert, die den strengen Kriterien der TÜV SÜD Zertifizierung bezüglich der Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien (EE00) ent-spricht“, erläutert Bernd Eckl, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der Blanc & Fischer Familienholding. Bei einem Gesamtbedarf von etwa 44,7 Millionen Kilowattstunden im Jahr können so jährlich um die 12.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart werden.
Weltweit gesehen beziehen die einzelnen Unternehmensgruppen an den internationalen Standorten rund ein Viertel ihres Strombedarfs aus erneuerbaren Energien. Bei der E.G.O.-Gruppe sind dies zum Beispiel rund 25 Prozent, bei der Blanco-Gruppe 23 Prozent und bei der B.PRO-Gruppe 27 Prozent. „Unser Ziel ist es, den Anteil auch an unseren internationalen Standorten kontinu-ierlich zu steigern – soweit es uns in den einzelnen Ländern und Regionen möglich ist“, bekräftigt Eckl. Für den CEO der Blanc & Fischer Familienholding ist es gleichermaßen Verpflichtung und Chance, dem Klimawandel entgegenzuwirken. Deshalb arbeiten alle Unternehmen der Firmengruppe mit eigenen Projekten daran, die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele umzusetzen und schonend mit Ressourcen und Energie umzugehen.
So wird zum Beispiel in den Gebäuden der E.G.O.-Gruppe am Standort Oberderdingen die Abwärme des benachbarten Biomassekraftwerks des landwirtschaftlichen Betriebes Meerwarth GbR zur klimaneutralen Beheizung genutzt. Zudem deckt der dort nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung erzeugte Strom fast den ganzen Bedarf des Werks. Eckl: „Die Kooperation bringt viele Vorteile, nicht nur den beteiligten Unternehmen, sondern auch der Region und der Umwelt.“
Unternehmens- und standortübergreifend werde stets nach Möglichkeiten gesucht, um Energie noch effizienter zu nutzen. „Wir haben im gesamten Firmenverbund beispielsweise auf die energiesparende LED-Technik zur Beleuchtung umgestellt“, unterstreicht Eckl. Damit verfolge die Familienholding weiter ihre „Triple P“ genannte Nachhaltigkeits-Offensive, die Teil der Unternehmensstrategie ist. Die drei P stehen dabei für die Bereiche Planet, People und Performance. pm
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeitsoffensive der Blanc & Fischer Familienholding gibt es auch unter https://sustainability.blanc-fischer.com/.