Gemeinden der Region
Unterreichenbach -  11.04.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Unterreichenbacher Wehr sieht sich gut aufgestellt

Unterreichenbach. Zahlreiche Gäste konnte Kommandant Jochen Kusterer bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterreichenbach begrüßen, darunter Bürgermeister Carsten Lachenauer, dessen Stellvertreter Walter Hauff, den Ehrenkommandanten Ernst Burkhardt und weitere Ehrenmitglieder. Ebenfalls hieß Kusterer Klaus Ziegler vom Kreisfeuerwehrverband, Rainer Zillinger von der Feuerwehr Schömberg, Jens Schlotz von der Feuerwehr Bad Liebenzell, sowie Martin Haug vom Polizeiposten Bad Liebenzell willkommen.

Sie sprachen teils auch Grußworte. Der Bericht der Abteilung Unterreichenbach, sowie der Gesamtbericht, wurde von Mattias Fenchel, der Bericht der Abteilung Kapfenhardt von Patrick Seyfried vorgetragen. Horst Rathfelder übernahm den Bericht der Alterswehr. Den Kassenbericht gab Bernd Kirchherr. 2018 wurde die Abteilung Unterreichenbach zu 16 Einsätzen gerufen.

Die Abteilung Kapfenhardt wurde zehn mal alarmiert. Mit einer Mannschaftsstärke von 54 Aktiven und einer stattlichen Jugendabteilung ist die Feuerwehr gut aufgestellt. Dies spiegelt auch der sehr gute Ausbildungsstand wider. Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Martin Bungarz das goldene Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg überreicht. Diverse Beförderungen standen an. Bastien Jacob wurde zum Feuerwehrmann ernannt, Luca Verdesca, Mario Pabst und Michael Benitz zum Oberfeuerwehrmann, Patrick Mühlberger, Stephan Duss und Mattias Fenchel zum Löschmeister. Jörg Gengenbach und Wolfgang Beck traten aus dem aktiven Dienst aus und gleichzeitig in die Altersabteilung ein. Mit einem gemeinsamen Essen wurde die Hauptversammlung abgerundet.

Autor: pm