Gemeinden der Region
Unterreichenbach -  22.01.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Unterreichenbachs Wald behauptet sich: Positives Ergebnis trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Unterreichenbach. Unter schwierigen Bedingungen gut gewirtschaftet hat der Forst Unterreichenbach im vergangenen Jahr. Das hat der neue Leiter des Kreisforstamtes Jörg Ziegler in der jüngsten Sitzung des Unterreichenbacher Gemeinderates deutlich gemacht. Ursprünglich sei ein Holzeinschlag von 1230 Festmetern mit einem Verkaufserlös von rund 75000 Euro geplant gewesen. Tatsächlich seinen knapp 1280 Festmeter geerntet worden. Der Verkaufserlös sei jedoch mit 71500 Euro geringer als geplant ausgefallen.

Da der Forst die Ausgaben insgesamt niedriger halten konnte, lag das tatsächliche Ergebnis schließlich bei einem Überschuss von rund 40 000 Euro statt der geplanten 33 000 Euro. Die insgesamt schwierigen Rahmenbedingungen führte Ziegler auf zwei die beiden, wie mehrfach dargestellt, sehr trockenen Jahre zurück, die den Wäldern zuletzt stark zugesetzt hatten. Daher war im vergangenen Jahr massenhaft Käfer- und Sturmholz angefallen, das den Markt überschwemmt und die Preise gedrückt hatte.

Alleine in Baden-Württemberg seinen vier Millionen Festmeter Käfer- und Sturmholz angefallen. „Den vielzitierten Klimawandel sehen wir jetzt trotzdem noch nicht so“, sagte Ziegler. Es gebe immer häufiger Extremwetterlagen – Tendenz steigend. Solche Perioden habe es jedoch schon immer gegeben und die Gesamtsituation sei weiter zu beobachten.

Für das noch junge Jahr 2020 zeichnete Kreisforstamtsleiter Ziegler ein positives Bild. Geplant sei der Einschlag von rund 1100 Festmetern Holz. „Das sind 100 Festmeter weniger als im vergangenen Jahr“, sagte er. Er rechnet derzeit mit einem Verkaufserlös von rund 55000 Euro. Für die Holzfällung und -aufbereitung seinen rund 26 000 Euro anzusetzen. Die Beförsterung und Wirtschaftsverwaltung falle mit 15 000 Euro in Folge der Forstreform deutlich höher aus. Bislang sei diese Position mit rund 10000 Euro zu beziffern gewesen. Alles in allem rechnet Ziegler mit einem Überschuss in Höhe von rund 8000 Euro.

Autor: kun