Gemeinden der Region
Höfen -  13.07.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Unterschrift für bessere Zukunft

„Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben sind die Zukunft der erfolgreichen Gewinnung von Fachkräften“, sagte Schulrat Stefan Röttele vom Staatlichen Schulamt Pforzheim im Rahmen eines Besuches bei der Firma Schneeberger in Höfen. Eindrücke über solche Kooperationen konnten zuletzt Jasmin Schwarz, Marco Schilling und Nicolay Momate von der Birkenfelder Ludwig-Uhland-Schule gewinnen. Alle drei schnupperten für einige Tage Unternehmensluft bei Schneeberger. Nun wurde die Partnerschaft zwischen der Ludwig-Uhland-Schule und der Höfener Firma mit der Unterzeichnung einer Bildungspartnerschaft intensiviert.

„Dieser Vertrag stellt für beide Partner eine Win-Win-Situation dar“, freute sich Wolfgang Wiegand, Rektor der Ludwig-Uhland-Schule Birkenfeld. Michael Werner, Personalleiter bei Schneeberger, begrüßte die Unterzeichnung ebenso und verwies darauf, dass sich der Arbeitsmarkt deutlich verändert hat und die Firmen in der Personalrekrutierung eine aktive Rolle übernehmen müssen.

Bereits seit 2008 hat das Unternehmen eine Kooperation mit der Calmbacher Fünf-Täler-Schule. Die Firma Schneeberger agiert weltweit und hat allein in Höfen 450 Mitarbeiter. Das Familienunternehmen bietet Lineartechnologie in zahlreichen Industriesparten. Jährlich finden sich 30 bis 40 Mitarbeiter in der Ausbildung. „Wir bilden nicht für den Markt, sondern für uns aus“, erklärt Werner. Sowohl Werner als auch Wiegand lobten Werner Morgenthaler von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nordschwarzwald für dessen Initiative. „Er war der Auslöser für die Partnerschaft“, so Wiegand. Laut Morgenthaler ist es nicht immer einfach, Verbindungen zwischen Schule und Unternehmen herzustellen. „Deshalb ist es umso wichtiger, aktiv zu sein und beide Seiten von den Vorteilen zu überzeugen“, stellt er klar. „Eine individuelle Förderung über die Jahre wird sich ausbezahlen“, ist sich Günter Brecht, Teamleiter Ausbildung der IHK Nordschwarzwald, sicher.

Die Kooperation beinhaltet zehn Punkte und sieht unter anderem Werkstatttage, Unternehmensvorstellungen, Aufnahme von Praktikanten oder ein Planspiel vor. Am Tag der offenen Tür der Ludwig-Uhland-Schule will Schneeberger mit einem Infostand präsent sein. Der Umgang zwischen Schülern und Auszubildenden soll Hemmungen lösen und für einen offenen Austausch sorgen. Auch das Thema Bewerbungen soll eine Rolle spielen. Die Kooperation ist unbefristet gültig und soll durch jährlich stattfindende Treffen modifiziert werden.

Autor: Stefan Meister Höfen/Birkenfeld