VR-Banken der Region rufen ersten Kwitt eSports Cup aus
Pforzheim/Remchingen. Mit einer innovativen Strategie wollen die VR-Banken der Region auf ihr digitales Angebot aufmerksam machen.
„Als regionale Bank ist es für uns selbstverständlich, dass wir die Digitalisierung annehmen“, so Jürgen Zachmann, Vorstandsvorsitzender Volksbank Pforzheim. Im Mittelpunkt steht dabei der 1. Kwitt eSports Cup. Der eSports-Sektor hat sich längst von der Nischenerscheinung zum Mainstreamprodukt gewandelt. Die Anzahl der Zuschauer steigt rasant, sodass mittlerweile Hallen und Stadien gefüllt und beachtliche Preisgelder ausgeschüttet werden. Die VR-Banken der Region suchen nun das beste regionale FIFA-19-Team.
Gespielt wird in drei Qualifikationsturnieren am 11. Mai in Wilferdingen bei der VR-Bank Enz plus, am 18. Mai bei der Volksbank Karlsruhe und am 25. Mai bei der Volksbank Pforzheim. An jedem Turnier nehmen 32 Zweierteams teil. Die besten zwölf Teams der Qualifikationsturniere sowie vier Wildcard-Teams qualifizieren sich für das Finale am 1. Juni im Cineplex Pforzheim. Für das Siegerteam winkt ein Tagestrip zu einem Spiel von Schalke 04 nach Gelsenkirchen. Bei den einzelnen Turnieren gibt es zahlreiche weitere Preise zu gewinnen. Eine Anmeldung ist ab 14 Jahren auf www.kwittesportscup.de möglich. „Mit der bisherigen Resonanz sind wir sehr zufrieden“, freute sich Sina Dornbach. Für jedes Turnier gibt es bereits rund zehn Anmeldungen. „Mit diesem Turnier haben wir etwas Neues geschaffen, was es in dieser Dimension in der Region noch nicht gab“, so Martin Schöner, Vorstandsmitglied VR- Bank Enz plus. „Wie sich die Welt des Sports verändert, so ändert sich auch das Bankgeschäft“, ergänzte Schöner. Dabei ist es den Verantwortlichen wichtig, dass die Menschen die Vorteile des eBankings kennenlernen und in den Alltag integrieren. Mit Kwitt haben die VR-Banken zusammen mit den Sparkassen einen neuartigen Zahlungsdienst über das Smartphone geschaffen. Dabei können Geldbeträge von bis zu 30 Euro via App und ohne Eingabe weiterer Daten versendet werden.