Verein profitiert von jungen Gärtnern: Königsbacher Obst- und Gartenbauverein begrüßt sechs Neumitglieder
Königsbach-Stein. Landauf, landab ist immer wieder die Rede davon, dass Vereine keinen Nachwuchs mehr finden, dass es keine jungen Leute mehr gibt, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Auf den Königsbacher Obst- und Gartenbauverein (OGV) trifft das allerdings nicht zu.
Erst vor kurzem konnte er sechs junge Neumitglieder begrüßen, alle im Alter von 19 bis 29 Jahren. „Für uns ist das ein großer Gewinn“, sagt Vorstandssprecher Günter Leonhard, der in den Neumitgliedern eine „Zukunftssicherung für unseren Verein und für die Streuobstwiesen“ sieht.
Dass sie dem Verein beigetreten sind, geht auf die Initiative von Marius Neumann zurück, der vor einigen Jahren selbst zum Königsbacher OGV gekommen war, damals als jüngstes Mitglied. Er wusste, dass in seinem Freundeskreis viele ein Grundstück haben, auf dem Obstbäume wachsen. Ihnen schlug er vor, dem OGV beizutreten – nicht nur, um dem Verein etwas Gutes zu tun, sondern auch, um wertvolles Wissen zu sammeln, das bei der Bewirtschaftung der eigenen Grundstücke und der Nutzung des dort wachsenden Obsts hilfreich sein kann.
Schließlich stellt der Königsbacher OGV regelmäßig Schnittkurse und Vorträge auf die Beine. Zudem bietet er Baumpatenschaften für alle Interessierten an und zeigt seinen Mitgliedern unter anderem, wie man Früchte verwertet, wie man Bäume schneidet und wo man sie idealerweise pflanzt.
