Gemeinden der Region
Konzert -  21.07.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Vereine beleben das Lindenplatzfest in Schömberg

Schöberg. Die weißen Pavillonzelte – aufgestellt im Kurpark und am Lindenplatz – lockten am Wochenende anfangs noch spärlich, zu späterer Stunde immer mehr Besucher zum Lindenplatzfest nach Schömberg. „Das Fest hat eine lange Tradition und seinen Ursprung im Einweihungsfest für das neue Rathaus und die Gestaltung des Lindenplatzes“, betont Bürgermeister Matthias Leyn am Samstag zum Auftakt. Es sei als Zusammenwirken aller Vereine gedacht, von denen die Gemeinde rund 60 hat, so Schömbergs Rathauschef, der die Vereine als Aushängeschild der Gemeinde sieht und auch auf die schmucke und neu gestaltete Touristik-Information im Glas-Pavillon verwies.

Ein Aushängeschild ist für Leyn beispielsweise das Schwarzwaldorchester, das die Gäste am Samstagnachmittag zur Eröffnung unter der Leitung von Kurt Rentschler auf der Bühne über zwei Stunden musikalisch breitgefächert unterhielt. Dazu zählten Schlager wie „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“, „Blue Bayou“, „Er gehört zu mir“ oder Helene Fischers „Atemlos“ aber beispielsweise auch der Welthit von Stevie Wonder: „I just called to say I love you“ und volkstümliche Weisen wie Polkas.

Auch wenn sich beim Lindenplatzfest und im idyllischen Kurpark nur ein Bruchteil der Schömberger Vereine präsentierte und für kulinarische Angebote sorgte, so hat das Fest dennoch reichlich Charme und Atmosphäre. Dies ist sicherlich auch ein Verdienst der optischen Umstrukturierung, darunter die einheitlich weiße Zeltgestaltung, für die die Schwarzwaldgemeinde sorgte. Zum noch recht neuen Konzept zählt auch der weitgehende Verzicht auf Einweggeschirr. Ein sportliches Angebot hatte der Bogensportclub Schömberg. Mit viel Begeisterung und jede Menge Fachkompetenz wiesen Vereinsmitglieder, darunter der 83-jährige Peter Schmidt, Erwachsene und Kinder in ihren Sport ein. Der stellvertretende Vorsitzende des Bogensportclubs Ralf Stoll bedauerte es, dass sich nicht noch mehr Vereine am Lindenplatzfest mit Aktivitäten beteiligen und den Park beleben. Gerade mit dem neuen Konzept sei es für die Vereine viel einfacher geworden, dennoch seien nur sechs oder sieben Vereine dabei, bedauerte Stoll. Der Bogenschütze ist bereits seit zwölf Jahren begeistert bei der Sache. Das Fest, an dem am Samstagabend auf der Bühne im Park die LBA-Lehrerband Althengstett spielte, gibt es schon viel länger, nämlich seit 1991.

Auch am Sonntag war einiges geboten, darunter ein ökumenischer Gottesdienst auf der Kurparkbühne, die Präsentation der Tanzkids des Wintersportvereins und die musikalische Gestaltung durch den Musikverein Schömberg.

Autor: Silke Fux