Vereine packen für das fünfte Dorffest in Dobel gemeinsam an
Dobel. Auf dem Dobel gab es am Wochenende gleich zwei Jubiläen zu feiern. Die Partnerschaft mit der ungarischen Gemeinde Tótvázsony jährte sich zum 25. Mal (siehe „Ein Vierteljahrhundert Partnerschaft zwischen Dobel und Tótvázsony“), und das Dorffest ging in die fünfte Runde.
Kommandant Werner Stängle initiierte das Fest damals mit reger Unterstützung durch Feuerwehr, Vereine und Mitbürger und übernimmt noch immer die Schirmherrschaft.
Die zweitägige Feierlichkeit startete am Samstag klassisch mit dem Fassanstich. Eine Bier-Fontäne spritzte in Richtung Publikum, als Tótvázsonys Bürgermeister Ferec Sipos den Zapfhahn ins Fass schlug. Die ersten Fassbiere gingen an Stellvertreter der Vereine. Als erster Akt des Tages durfte die Fun-Dance-Gruppe des TSV Dobel ihr Können zeigen.
Unter Leitung von Tanzlehrerin Lisa Schatz tanzten die jungen Mädchen zu aktuellen HipHop- und Pop-Hits. Am Sonntag folgte die Kids Dance-Gruppe des Vereins. Ein Bungee-Trampolin stand für Spaß und Bewegung für die großen und kleinen Besucher bereit.
Kulinarisch reichte das Angebot von der traditionellen Bratwurst über Kaffee und Kuchen bis hin zu typisch amerikanischem Pulled Pork. Dieses grillte Metzger Guido Koch, der den örtlichen Imbiss-Stand „First Kitchen“ führt, ganze 40 Stunden, bis es zart war.
Alle anderen Stände wurden von den Vereinen betrieben, die seit nunmehr fünf Jahren gemeinsam für einen reibungslosen Ablauf des Dorffests sorgen. Bärbel Schöffler half als Mitglied des Schwarzwaldvereins tatkräftig mit und erklärte: „Die Vereine sprechen sich bei der Planung von Anfang an ab.“ Auch Initiator Stängle bestätigte, die Beteiligung sei sehr gut. Das liege sicher daran, dass das Dorffest in mehreren Sitzungen von allen gemeinsam geplant würde. So stünden die Vereine voll hinter dem Fest. Am Abend schmückte den Veranstaltungsort eine stimmungsvolle Kurparkbeleuchtung.
Feuerwerk begeistert Gäste
Der zweite Festtag begann mit einem Gottesdienst im Grünen. Im Anschluss stand das Frühschoppen-Konzert des Dobler Musikvereins an. Für die musikalische Umrahmung sorgten Harald Walz & Friends sowie die Band „JaNee. . . Was sonst?“.
Auch Gäste aus Ungarn feierten ausgelassen mit, man schätze die Besucherzahl in diesem Jahr auf über 3000. Am Donnerstag waren die Ungarn angereist, um den Ort und die Umgebung zu besichtigen sowie Vereine zu besuchen. „Wir haben hier einen schönen Abend mit den Deutschen beim Feuerwerk gehabt“, erzählte Adrienn Szakácsné Krepsz, die mit aus Tótvázsonys angereist war.