Gemeinden der Region
Mühlacker -  19.04.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Versammlung der MGV-Chöre Mühlacker bringt nicht nur gute Neuigkeiten

Mühlacker. Nach dreijähriger Pause konnten die Verantwortlichen der MGV-Chöre Mühlacker wieder eine Versammlung durchführen. Einen großen Rahmen nahmen die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft ein.

Geehrt wurden: Helene Daum (von links), Peter Heinke, Annemarie Klose, Konrad Oppel, Rudolf Hof, Jutta Migulla, Horst Berse.
Geehrt wurden: Helene Daum (von links), Peter Heinke, Annemarie Klose, Konrad Oppel, Rudolf Hof, Jutta Migulla, Horst Berse. Foto: MGV-Chöre Mühlacker

Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Renate Klein, Heidi Schöberl und Ursula Bach geehrt. Auf 25 Jahre aktive Mitgliedschaft bringt es Helene Daum. Für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft Heinz Deuter und seit 40 Jahren aktiv sind Annemarie Klose und Annerose Kölsch. Seit 50 Jahren aktives Mitglied ist Peter Heinke. Für 65 Jahre fördernd und früher aktive Mitgliedschaft wurden Horst Berse und Rudolf Hof, ebenso wie Hans Eitel und Siegfried Fetzer für 70 Jahre geehrt. Auf 70 Jahre aktive Mitgliedschaft bei den MVG-Chören bringt es Konrad Oppel.

Bei den Wahlen wurden alle Amtsinhaber betätigt. Das Jahr 2022 steht ganz im Zeichen des 125-jährigen Bestehens der MGV-Chöre. Leider konnte durch die Pandemie der Festakt im Februar nicht durchgeführt werden und wurde nun auf 12. November verschoben.

Chorproben werden eingestellt

Auch Ton-Art konnte den geplanten Konzerttermin Ende März nicht einhalten und musste das Musical "Das Mädchen, das Hotel und der Tomatensaft - ein Grusical" nochmals verschieben. Alle Aktiven freuen sich darauf, im nächsten Jahr endlich die Konzerte durchführen zu können.

Damit aber wieder für die Aktiven Auftritts-Atmosphäre und für das Publikum die Möglichkeit geboten wird, Ton-Art live zu erleben, ist am 9. Juli ein Konzert mit Band im Uhlandbau geplant. Leider gibt es auch Unerfreuliches zu berichten. Der Gemischte Chor hatte im Juni 2021 zu einer Versammlung zusammengefunden, um über die Zukunft zu diskutieren.

Von 13 anwesenden Aktiven waren nur noch sieben bereit, in eine Chorprobe zu kommen. Zu wenig, um weiterzumachen. Da der Chorleiter Werner Bornbaum berichtete, dass auch der Chor in Göbrichen sich aufgelöst hat und es dadurch keinen Partner mehr für Auftritte gibt, war der Entschluss, die Chorproben einzustellen, die logische Folge.

Autor: pm