Gemeinden der Region
Mühlacker -  04.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Verschönerungsverein Mühlacker verspricht riesige Sitzbänke

Mühlacker. Der Verschönerungsverein Mühlacker liege ihm am Herzen, sagte Albrecht Münzmay, als er am Donnerstag den Vorsitz an seine Nachfolgerin Dorothea Brandauer übergab.

Die machte bei der Jahreshauptversammlung deutlich, dass es dem Verein auch in Zukunft nicht an Aufgaben fehlt. Münzmay hatte bereits im März 2017 nach 32 Jahren den Vorsitz an Veit Kibele übergeben. 2020 übernahm der Ehrenvorsitzende nach dem Ausscheiden von Kibele erneut die Vereinsführung. Am Donnerstag stellte sich Münzmay nicht mehr zur Wiederwahl. Mit Dorothea Brandauer wurde die bisherige Kassiererin einstimmig zur Nachfolgerin gewählt.

Als einen großen Erfolg wertete Münzmay in seinem letzten Bericht als Vorsitzender die Veröffentlichung der Sender-Dokumentation „Himmelstürmer“. Man besitze nur noch Restbestände von rund 30 Exemplare.

Neben diesem „Großprojekt“ verfolgte der Verein, so Münzmay, auch im vergangenen Jahr die Aufstellung von Bänken, wie zuletzt in Lienzingen, weiter.

Weitere Bänke sollen nach Angaben von Dorothea Brandauer am Wullesee folgen. Man suche neue Standorte. Unter anderem soll die Aufstellung beim Senderareal geprüft werden.

Weit mehr als eine übliche Sitzgelegenheit ist die rund 3,50 Meter auf 1,80 Meter große Riesenbank „Big Bench“, deren Aufstellung ebenfalls vom Verschönerungsverein geplant ist. „Das wäre die erste Bank dieser Art in Deutschland“, betonte Dorothea Brandauer. In Italien stünden demnach bereits 200 dieser „Big Benches“, die der dort lebende Amerikaner Chris Bangle, einst Chefdesigner bei BMW, entworfen hat. Geplant sei, die Bank auf einem Grundstück über der Enzschleife bei Mühlhausen aufzustellen.

In Abstimmung mit der Volkshochschule Mühlacker sei man zudem dabei, die farbige Illumination der Burg bei besonderen Anlässen umzusetzen, erläuterte Dorothea Brandauer in ihrem Ausblick.

Autor: Ulrike Stahlfeld