Gemeinden der Region
Smart City -  01.08.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Viel Luft nach oben und viel Grund zur Freude

„Die Union braucht wieder ein Profil, damit die Wähler wissen, woran sie sind“, forderte der Kreisvorsitzende Thomas Blenke (MdL) im Rahmen des CDU-Kreisparteitags in Schömberg. Dabei zweifelte er die Ausrichtung der CDU in die Mitte an und grenzte sich gleichzeitig deutlich von der AfD ab. „Für uns als CDU gilt seit jeher keine Zusammenarbeit mit Radikalen – egal ob von rechts oder links“, stellte er klar. Für den Kreis machte Blenke keinen Hehl daraus, dass Mitgliederzahlen nach unten gehen. Aktuell hat der Kreisverband rund 750 Mitglieder. 29 Prozent der Mitglieder sind über 70 Jahre alt. „Dass zeigt zum einen, dass wir seit Jahren treue Mitglieder haben, aber enorm in die Jugendarbeit investieren müssen“, so der Kreisvorsitzende. Auch hinsichtlich des Frauenanteils von knapp 25 Prozent sieht er noch „Luft nach oben“. Blenke freute sich hingegen über die Investitionen von acht Millionen Euro für Schulen und 18,6 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Kreis Calw. Als Erfolg wertet er das Polizeipräsidium Pforzheim und die Aufstockung von 100 Polizisten für den Landkreis Calw. Sorgen bereiten Blenke die Zunahme von geschlossenen Schwimmbädern und der damit verbundene fehlende Schwimmunterricht. CDU-Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel (MdB) lobte die Arbeit der Basis und zeigte sich zugleich zukunftsorientiert. „Die Stunde der Aktivität ist gekommen. Wir müssen die Fragen gestalten und die Antworten finden“, appellierte er an die Anwesenden. Dabei gelte, nicht nur zu reden, sondern Taten sprechen zu lassen.

Ebenso avantgardistisch wie Fuchtel präsentierte sich der Pforzheimer Oberbürgermeister Peter Boch bei seinem Impulsreferat über den Zusammenhalt in der Region Nordschwarzwald. „Für mich und uns muss es wichtig sein, dass sich die 70 Kommunen mit rund 600 000 Menschen in der Region auf Augenhöhe begegnen“, so Boch. Als eine gemeinsame Region fordert Boch eine Stärkung der Digitalisierung. Laut des Oberbürgermeisters stellt der Breitbandausbau nur eine Grundlage dar und mit der Smart City Strategie von Pforzheim soll ein Mehrwert für die komplette Region hergestellt werden. Bei einer möglichen Ornamenta im Jahr 2024 erkennt er ein Projekt für die ganze Region. Hinsichtlich des Tourismus gilt es die Stahlkraft des Nordschwarzwaldes und dessen guten Ruf zu nutzen. Den Ausbau der Enztalradwege erkennt er als wichtigen touristischen Schritt. Zum Schluss plädierte Boch für ein gemeinsames Mandatsträgertreffen der Region.

Ehrungen standen auch auf der Tagesordnung: So halten seit 50 Jahren Hans-Joachim Fuchtel und Gerhard Ostertag der Partei die Treue.

Autor: Stefan Meister Kreis Calw/Schömberg