Viele fröhliche Feierlichkeiten: Das war der 1. Mai in der PZ-Region
Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw. Ein 1. Mai, wie es ihn aufgrund der Corona-Pandemie lange nicht gab: Bei trübem, aber trockenem Wetter zog es die Menschen der PZ-Region nach draußen – zum traditionellen Maibaumstellen, zu geselligen Hocketsen, Wanderungen oder einfach nur Ausflügen mit der Familie. PZ-news zeigt die Bilder des Wochenendes.

Selbst das mäßige Wetter hat manchen Spaßvögeln in der Nacht zum 1. Mai keinen Strich durch die Rechnung gemacht: Wie in jedem Jahr haben es sich – zumeist unbekannte – Witzbolde nicht nehmen lassen, für Maistreiche zu sorgen. Nach Angaben der Polizei gegenüber PZ-news allerdings teilweise auch wieder in Form von Sachbeschädigungen.

All diese Streiche sind PZ-news bekannt:
Die Vereine und Freiwilligen Feuerwehren legten sich in der gesamten Region mächtig ins Zeug und organisierten allerorts vergnügliche und ansprechende Möglichkeiten, endlich wieder zusammenzukommen. Wer braucht da schon strahlenden Sonnenschein?
Die verschiedenen Remchinger Vereine freuten sich am Sonntag über den großen Andrang auf ihre Maifeste.















Viele Vereinsfeste in Pforzheim und Umgebungen bringen große und kleine Wanderfreunde zusammen.

















Am 1. Mai zog es viele junge Menschen zum ausgelassenen Feiern auch wieder in die Clubs und Bars der Region. So wie hier, ins Sägewerk in Pforzheim:
Aber zwischen den vielen Festen ging die Bedeutung vom Tag der Arbeit nicht verloren: Der Deutsche Gewerkschaftsbund Kreisverband Pforzheim/Enzkreis und die Mitgliedsgewerkschaften hatten wieder zu einer Maifeier eingeladen. Die Kundgebung auf dem Marktplatz stand unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten“.
Nach der pandemiebedingten Pause zieren nun wieder die schmucken Maibäume die Pforzheimer Ortsteile.
Auch in Niefern wurde ein Maibaum auf dem Marktplatz aufgestellt. Zahlreiche Zuschauer begleiteten das Spektakel und ließen den Abend mit Bier und Grillwurst ausklingen.