Gemeinden der Region
Karlsbad -  17.01.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Vier weitere Kommunen mit dabei: Kleinbusse ersetzen Anrufsammeltaxi in Karlsbad

Karlsbad. Der On-Demand-Verkehr (Fahrten nach Bedarf) im Landkreis Karlsruhe wächst weiter. Neues bringt der Fahrplanwechsel des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV): Vier Kommunen werden seitdem zusätzlich von MyShuttle bedient. Die Kleinbusse holen Fahrgäste des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) nach den individuellen Bedürfnissen an virtuellen Haltepunkten ab. Sie bringen sie zu ihrem Ziel innerhalb des Bediengebiets oder zur nächsten Stadtbahn-Haltestelle. Bis Dezember haben Ettlingen, Dettenheim, Graben-Neudorf und Marxzell schon mitgemacht. Jetzt sind auch Einwohnerinnen und Einwohner aus den Karlsbader Ortsteilen Langensteinbach, Auerbach, Spielberg und Mutschelbach angeschlossen. Die weiteren neuen Gemeinden sind Malsch-Völkersbach, Philippsburg-Huttenheim und Hochstetten. Das KVV.MyShuttle ersetzt in Karlsbad den bisherigen Anrufsammeltaxi-Betrieb (AST).

Die Bedienzeiten sind montags bis donnerstags von 19.30 bis 1.30 Uhr, freitags von 19.30 bis 2.30 Uhr. Weiterhin samstags von 9.00 bis 2:30 Uhr und sonn- sowie feiertags von 9 bis 24 Uhr. Fahrgäste können ihr MyShuttle direkt über die App KVV.easy buchen. Das geht bis zu 24 Stunden im Voraus oder kurzfristig. In der Buchungsapp sind auch alle virtuellen Haltepunkte hinterlegt. In Karlsbad gibt es insgesamt 222 virtuelle Haltestellen.

Für die Fahrt mit einem MyShuttle benötigt man eine gültige Fahrkarte des KVV-Tarifs. Fahrgäste zahlen keinen Aufpreis. Fahrkartenabonnenten für das gesamte KVV-Netz können damit alle On-Demand-Angebote im KVV-Gebiet nutzen. Dieser zusätzliche Service ist kostenlos.

Im MyShuttle-Fahrzeug können keine Fahrscheine gekauft werden. Karten bekommt man auch an Fahrkartenautomaten und beim Busfahrpersonal. Zudem gibt es diese bei privaten Verkaufsstellen oder über den KVV-Webshop. Dort kann jeweils ein gültiges Ticket für die gewünschte Fahrtzeit erworben werden.

Es ist auch möglich, den Service über eine Hotline telefonisch zu buchen. Allerdings bietet das Telefonangebot nur einen sehr eingeschränkten Service gegenüber der App und eben keinen Ticketverkauf. Per Telefon kann MyShuttle Karlsbad zu folgenden Zeiten gebucht werden: montags bis freitags 19.30 bis 22 Uhr, samstags-, sonn- und feiertags 9 bis 22 Uhr unter (0721)56888742.

Das erklärte Ziel des Landkreises: Den Nahverkehr in der Region stärken. Besonders im ländlichen Raum ist die Strecke zu Haltestellen an Schienen oft zu weit. Bereits 2020 verlieh das Land dem Projekt die Auszeichnung „Wir machen Mobilitätswende!“. Bis 2025 sollen die MyShuttles flächendeckend eingesetzt werden.

Im ersten Schritt wird das AST-Gebiet in einen On-Demand-Betrieb umgestellt. Ittersbach folgt in einem zweiten Schritt. Noch offen ist, wie dieses Angebot dann weiter verknüpft wird.

Denkbar ist zum einen, es in den restlichen Bereich von Karlsbad einzugliedern. Zum anderen ist überlegenswert, das Gebiet Marxzell einzubeziehen, um hier Querverbindungen zu ermöglichen.

Autor: pm