Gemeinden der Region
Mönsheim -  07.02.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Vier wichtige Entscheidungen aus dem Ratssaal in Mönsheim

Mönsheim. Der Gemeinderat befasste sich in seiner jüngsten Sitzung unter anderem mit Elektromobilität, Verkehrsbelastung, Wasserversorgung und Vereinsförderung. Ein Überblick.

Elektromobilität: Die Gemeinde wird eine E-Carsharing-Vereinbarung mit der EnBW abschließen. Standort für Fahrzeug und Ladestation soll beim Parkplatz am Sportgelände sein. Nach mehrheitlichem Beschluss soll zusätzlich ein Personenkleintransporter in das Konzept eingebunden werden. Eine Ladestation soll im Rahmen der Arbeiten zur Platzgestaltung in der Ortsmitte entstehen. Verkehr: In Mönsheim wird es keine Sperrung der Alten Wiernsheimer Straße geben. Nach einer Anfrage der Gemeinde beim Straßenverkehrs- und Ordnungsamt steht fest, dass die angefragte Sperrung mit Freigabe für den Anliegerverkehr nicht möglich ist. Auch in der Verlängerung, zwischen Ortstafel und Kreisverkehr, kann keine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 Stundenkilometer erfolgen. Mitgeteilt wurde auch, dass die angeregten Haltelinien an den Einmündungen zur Alten Wiernsheimer Straße nicht realisierbar sind.

Wasserversorgung: Bürgermeister Thomas Fritsch teilte mit, dass die Stadtwerke Pforzheim (SWP) Interesse hätten, am zukünftigen Zweckverband mitzuwirken, bei dem es um die Neustrukturierung der Wasserversorgung in Mönsheim, Wurmberg, Wimsheim und Friolzheim geht. Die SWP böten neben dem Wasserbezug auch das Management im regionalen Verbund an.

Finanzspritze: Der Förderung des Tennisclubs in Höhe von maximal 1000 Euro wurde zugestimmt. Dieser plant mit benachbarten Tennisvereinen die Gründung eines Fördervereins. Ziel ist es, die Tennishalle in Wiernsheim, die in Privatbesitz ist, weiter zu betreiben, um das Wintertraining der Vereinsjugend zu sichern.

Mehr über die Gemeinderatssitzung lesen Sie am Samstag, 8. Februar, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: ck