Vom Display zur Taste: Wie eine App in Pforzheim das Klavierspielen lehrt
Pforzheim. Seit einigen Tagen wird kräftig in die Tasten gehauen und musiziert. Immer wieder nehmen Passantinnen und Passanten an den Klavieren Platz, die überall in der Stadt verteilt sind. Und viele ganz ohne Notenheft oder Vorkenntnisse. Im Rahmen der „Spiel mich“-Aktion wird die Stadt zur offenen Bühne für spontane Musikmomente.

Aber auch das bunte Programm sorgt neben den spontanen Konzerten für besondere Momente. Am Mittwoch zeigte ein interaktiver Workshop, wie man nur mithilfe einer App das Klavierspielen lernen kann. „Flowkey“ – wie die Anwendung heißt – ist für jedes Level individuell anpassbar und hilft so beim Einstieg in die Welt der Musik.
Entwickelt wurde Flowkey von Klavierlehrern sowie -schülern in Kooperation mit dem japanischen Unternehmen Yamaha. „Jedes Jahr sind wir mit der App bei Spiel mich mit dabei“, erklärte Musiker Jonas Gavriil von Musik-City Steinbrecher. Die Anwendung zeigt die richtige Handhaltung und Töne per Video an. „Es ist, als würde der Lehrer vor einem sitzen“, so Gavriil. Flowkey ist zu Beginn kostenlos. Möchte man weiterlernen, muss ein Abonnement abgeschlossen werden.
Die ersten Tester in diesem Jahr ließen nicht lange auf sich warten. Und die App schien zu halten, was sie verspricht. Zuhörerinnen und Zuhörer erkannten schnell, dass es sich beim gespielten Lied um „Happy Birthday“ handelte. Insgesamt können Nutzer mittlerweile aus knapp 100 Liedern wählen. Wem das Geburtstagslied zu leicht ist, kann sich auch an bekannten Pop-Liedern oder Klassikern von Mozart oder Beethoven versuchen.
Wer Flowkey im Rahmen der Spiel mich-Aktion testen möchte, hat an folgenden Terminen die Chance dazu: Am Freitag, 20. Juni von 12.30 bis 13.30 Uhr bei „Vom Fass“ und „Schuhmode am Leo“, am Mittwoch, 2. Juli, von 12.30 bis 13.30 Uhr bei L‘Osteria und bei Thalia sowie am Freitag, 4. Juli, ebenfalls von 12.30 von 13.30 Uhr bei Thalia und der Volksbank. Die Teilnahme ist kostenlos.