Gemeinden der Region
Neulingen -  08.03.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Vorbereitungen für neue Komödie der „Backkörb“ laufen

Neulingen-Nußbaum. Die Proben für das neue dreiaktige Lustspiel „Malledeites Jubiläum“, des Theatervereins Nußbaumer Heimatbühne „Die Backkörb“, sind derzeit in vollem Gange. Der Grund: In bereits einer Woche, am Samstag, 16. März, wird in der Weiherhalle die Premiere der 30. Spielsaison gefeiert. „Was jetzt nicht sitzt, das muss noch schnell Gestalt annehmen“, sind sich Regisseurin Elke Heugel und der Vorsitzende Paul Negele einig. Daher gibt es da und dort noch einen kleinen letzten Schliff.

„Seit Ende September proben wir an unserem neuen Bühnenwerk. Dies ist wiederum eine Eigenproduktion von mir. Es hat mit einem Vereinsjubiläum zu tun, angespielt auf das eigene Jubiläum in diesem Jahr. Da in dem Stück die Meinungen der Mitglieder aufeinandertreffen, kommt es zu Turbulenzen“, ist von Negele zu erfahren. Doch „Die Backkörb“ bleiben auf dem Boden der Tatsachen. „Alle Theaterspieler können ihre Ideen dazu einbringen, wodurch sie zusammen auch dieses Stück wieder zu einem großen Erfolg machen werden“, betont der Vorsitzende. Während manche wahrlich „alte Hasen“ sind, haben in diesem Jahr Sabine Mohr und die Teenagerin Sara Wallutt ihr Schauspieldebüt.

Bis Ende Dezember wurde einmal pro Woche geprobt, seit Januar jeweils am Mittwochabend und Samstagvormittag. Am kommenden Samstag ist vormittags die Generalprobe.

Weiter geht es nach der Premiere am Sonntag, 17. März, sowie an den beiden folgenden Wochenenden, jeweils von Freitag bis Sonntag, 22. bis 24. März sowie 29. bis 31. März. „Beginn ist freitags und samstags um 19 Uhr und sonntags jetzt immer um 16 Uhr, damit die Besucher noch bei Tageslicht heimkommen können“, erläutert der Vorsitzende der „Backkörb“.

Bestellung der Eintrittskarten telefonisch unter (07237) 6009 sowie an der Abendkasse. DerEintrittspreis beträgt 14 Eurovon Reihe eins bis drei, danachjeweils zwölf Euro, Kinder bis zwölf Jahren bezahlen die Hälfte.

Mehr lesen Sie am Samstag, 9. März, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Peter Dietrich