Vorstandswahlen bei „miteinanderleben“: Geschäftsführung informiert über neue Tätigkeitsfelder
Enzkreis. Mit aktuell über 500 Mitarbeitenden ist miteinanderleben (ml) sicher keiner der ganz „Kleinen“ in der regionalen Vereinslandschaft. Bei der Mitgliederversammlung des Vereins, der sich in unterschiedlichen Arbeitsbereichen für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Benachteiligungen in der Region einsetzt, konnte Vorstandsvorsitzender Bruno Klopfer im Mühlacker Gutmann Pavillon knapp 30 Vereinsmitglieder begrüßen.
Geschäftsführer Norbert Bogner stellte den Mitgliedern in seinem Bericht neue Tätigkeitsfelder von ml vor, unter anderem das Restaurant „EssEnz Inklusiv“ in den Mühlacker Enzgärten sowie das neu gegründete Begleitete Wohnen in der Senderstadt. Hinzugekommen sei außerdem das Angebot von miteinanderleben als „Anderer Leistungsanbieter“. Dies bedeute, dass in den Bereichen der gemeinnützigen miteinanderleben service GmbH für Menschen mit Handicap eine Alternative zur Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen angeboten werde. Aufgrund der Corona-Pandemie seien in einigen Arbeitsfeldern der gemeinnützigen service GmbH, etwa dem Gebrauchtwarenhaus mlkauf sowie den Tiefgaragen, hohe Umsatzeinbußen zu verzeichnen gewesen.
Maren Bieberich, stellvertretende Geschäftsführerin von miteinanderleben, erläuterte, dass sich während der Pandemie in der Jugendsozialarbeit neue Notwendigkeiten gezeigt hätten: So wolle man zukünftig einen verstärkten Fokus auf die Medienprävention und -kompetenz sowie die schon bewährte Zusammenarbeit mit einem Kinder- und Jugend-Psychotherapeuten legen, um die zunehmende psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen frühzeitig auffangen zu können. Bieberich hob außerdem die Bedeutung der von der Freiwilligenagentur FRAG koordinierten Bildungspaten sowie die enzkreisweite Juleica (Jugendleitercard)-Schulung hervor.
Bekannte Gesichter
Die Entlastung des Vorstands wurde auf Antrag der Mitgliederversammlung vertagt, bis die coronabedingt noch nicht vorliegenden Rechnungsabschlüsse des Vereins zur Verfügung stehen. Die anschließenden Vorstandswahlen ergaben folgendes Ergebnis: Zum Vorstandsvorsitzenden wurde erneut Bruno Klopfer gewählt, sein Stellvertreter ist wie bisher Roger Schreiber, der neue Finanzvorstand ist auch der alte, nämlich Eberhard Reschke. Schriftführerin ist Stefanie Köppl-Rau, zu Beisitzern wurden Elisabeth Schertel sowie Marion Aichele gewählt. Eberhard Reschke dankte zum Abschluss dem Vorstandsvorsitzenden Klopfer für sein langjähriges Engagement für den Verein.