Gemeinden der Region
Enzkreis -  21.10.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Während des Trainings Sporttaschen in der Kabine durchwühlt: Bewährungsstrafe für dreiste Diebe

Enzkreis. Diebstahl ist wahrlich kein Kavaliersdelikt. Eine besonders dreiste Art dieses delinquenten Verhaltens ist es, sich während eines Fußballtrainings in die Kabinen zu schleichen, Sporttaschen zu durchwühlen und die Wertgegenstände an sich zu nehmen. So geschehen im März des vergangenen Jahres in Teilen des westlichen Enzkreises. Deshalb mussten sich ein 23-jähriger und ein 26-jähriger - beides Deutsche mit Migrationshintergrund - vor dem Pforzheimer Amtsgericht verantworten.

Zu einem Prozess mit den Beteiligten kam es allerdings nicht, da diese im Vorfeld über ihre Verteidiger ein Geständnis ablegten. Deshalb erließ das Gericht einen Strafbefehl gegen die Angeklagten. Der 26-jährige, der an fünf Fällen beteiligt war, erhielt eine Bewährungsstrafe von neun Monaten und außerdem 100 Arbeitsstunden. Dem jüngeren Täter konnten zwei Fälle nachgewiesen werden, er wurde deshalb zu einer Bewährungsstrafe von fünf Monaten und einer Zahlung von 1000 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung verurteilt.

Sowohl am 6. März bei den Sportvereinen FC Nöttingen und Germania Singen sowie am 19. März bei den Sportfreunden Feldrennach und dem VfR Ittersbach und am 21. März beim TV Gräfenhausen nutzen die Täter offene Stadiontüren und unverschlossene Räume zum Diebstahl. Aus den Umkleidekabinen wurden während des Trainings Smartphones, Geld, Kleidung und sogar eine Packung Zigaretten entwendet. „Sie haben alles mitgenommen, was zu Geld gemacht werden kann“, erläuterte Richterin Stephane Ambs.

Der Gesamtschaden belauft sich auf insgesamt rund 5300 Euro. Auf die Schliche kam die Polizei den beiden Dieben als sie von einem zufällig vorbeifahrenden Streifenwagen und Fußballern auf einem weiteren Trainingsgelände entdeckt wurden. Hierbei verstrickten sich die beiden Angeklagten in Widersprüche - und schließlich konnten die Beamten bei einer anschließenden Hausdurchsuchung Diebesgut auffinden.

Mehr lesen Sie am Donnerstag, 22. Oktober, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Stefan Meister