Gemeinden der Region
Bad Wildbad -  14.04.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wahre Schätze im Bühnenlicht

Bad Wildbad-Calmbach. Über 50 Schüler nahmen ihre Zuschauer in „Das geheime Leben der Piraten“ von Andreas Schmittberger mit auf eine abenteuerliche Schatzsuche. An gleich zwei Terminen begeisterten die Kinder der Fünf-Täler-Schule mit ihrem Musical. Am Freitag stachen die Piraten zur ersten Aufführung in See: „Es war bombastisch! Etwa 270 Besucher waren hier“, erzählte Konrektorin Tanja Insinna. Auch zum finalen Auftritt am Montagabend war die Halle gut gefüllt. Die Besucher honorierten die Leistung der Fünftklässler mit tosendem Applaus.

Über ein Vorsprechen ergatterten die jungen Talente ihre Rolle im diesjährigen Stück. Danach folgten über vier Monate Proben. Nachmittage lang spielten sie es immer wieder durch. Musiklehrer Markus Bieringer übernahm die Aufgabe, raue Seemannslieder auf dem Flügel zu begleiten, aber auch Töne, sanft wie eine Meeresbrise zu spielen. Unterstützung bekam er von Tina Haas mit der Querflöte und Katja Collatz am Akkordeon. Der Piratenchor spielte Blockflöte. In schauspielerischer Hinsicht brachte Helmut Gerwig die kleinen Piraten auf Kurs. Er war hierfür extra nochmals aus seinem Ruhestand zurückgekehrt.

Die Bühne des Ludwig-Hofacker-Hauses hatten sie für das Stück liebevoll in ein Piratenschiff namens „Esmeralda“ verwandelt. Sie dümpelt über die See und die Piraten langweilen sich schrecklich, schon viel zu lange lässt das nächste Abenteuer auf sich warten. Da entdecken sie eine Flaschenpost, die eine Schatzkarte birgt. Leider können Käpt’n Danton und seine Crew diese nicht lesen. Widerwillig bittet er die Gefangene, Prinzessin Filomena, um Hilfe. Schließlich erklärt diese ihnen den Weg zur geheimnisvollen Schatzinsel.

Das einstündige Stück bot Platz für einige Soloauftritte. So glänzte beispielsweise Maik Seine aus der 5a als „Haihappen-Joe“ mit einer famosen Gesangseinlage. Die Lehrer sind begeistert von den vielen verborgenen Talente der Fünftklässler. Konrektorin Insinna sieht in dem Stück einen großen pädagogischen Mehrwert, denn der Schatz, den die Piraten finden, ist kein materieller. Stattdessen kam aus der Schatzkiste überraschend ein Musikproduzent, der die mutigen und musikbegeisterten Piraten am Ende im Stück natürlich unter Vertrag nahm. Dem Applaus des Publikums nach hätten sich die Schüler sich diesen Erfolg auch redlich verdient.

Autor: Lisa Fischle