Gemeinden der Region
Enzkreis -  13.09.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Waldkindergarten in Mühlacker nimmt an Projekt „Kinder erleben Bach und Fluss“ teil

Enzkreis. Welche Tiere in den Bächen und Flüssen der Region leben, könnten selbst viele Erwachsene nicht beantworten. Deshalb hat die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg bereits im Jahr 2002 das Projekt „Mit Kindern Bach und Fluss erleben“ ins Leben gerufen.

Spielerisch wird damit seit vielen Jahren Kindern die Welt der Gewässer im und am Neckar nähergebracht. Seit diesem Jahr gibt es die sogenannten Bach- und Flusstage auch im Enzkreis. 20 Kindergärten der Region nehmen inzwischen an dem Projekt teil, das im Auftrag der Umweltakademie vom Verein Araneus geleitet wird. Wasserlebewesen wie Bachflohkrebse, Blutegel oder Wasserskorpione werden den Kleinen beim Erforschen der Gewässer plötzlich ein Begriff. „Die Kinder lernen auf diese Weise, die Natur zu respektieren und wie wichtig es ist, sie nachhaltig zu schützen“, so Klemens Köberle, Vorsitzender von Araneus.

Die Kosten für die Schulungen der Kindergärtnerinnen sowie die dafür benötigenden Materialien werden von der Akademie getragen. Und so waren am gestrigen Freitag die Fünf- bis Siebenjährigen des Mühlacker WaldKindergartens „Die Dachse“ im Scherbenbach in Lienzingen unterwegs.

Mehr über das Gewässerschutz-Projekt lesen Sie am Samstag, 14. September 2019, in der „Pforzheimer Zeitung (Ausgabe Mühlacker)“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Laura Cichecki