Gemeinden der Region
Neulingen -  27.06.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wanderpokal des Hundesportvereins geht nach Forst

Neulingen-Bauschlott. Beim Mannschaftswettkampf auf dem Gelände des Hundesportvereins (HSV) Bauschlott waren am Sonntag acht Teams mit insgesamt 21 Hundeführern und ebenso vielen treuen Vierbeinern aus Neulingen und der Umgebung am Start. Zu bewältigen waren die Disziplinen 2000-Meter-Geländelauf, der nach Zeit bewertet wird, Gehorsamkeit und der Schutzdienst, wo die Punkte nach der Internationalen Prüfungsordnung von dem erstmals als Leistungsrichter vertretenen Gerhard Diedrich vergeben wurden.

Die Teams buhlten um den großen Wanderpokal, der vom deutsch-italienischen Freundeskreis Neulingen/Rubiera gestiftet wird. Schließlich unterstützt der HSV Bauschlott den seit 1985 bestehenden Jugendaustausch. Hierfür bedankte sich Matthias Leypold in Vertretung des verhinderten Heinrich Furrer bei der Siegerehrung ebenso, wie für die Pflege der Partnerschaft mit der italienischen Kommune aus Reggio Emilia.

Unschlagbarer Sieger wurde der Rassehundeverein (RHV) Forst mit Svenja Keller, Hans-Peter Schäfer und Jens Puhl. Da der Pokal zum dritten Mal in Folge vom Team gewonnen wurde, darf er nun für immer dort bleiben. Nachdem Forst in den vergangenen zwei Jahren bei einer Sonderverlosung jeweils noch ein schlachtreifes Schwein gewann, musste in diesem Jahr der Preis an den SV OG Obergrombach abgegeben werden. Platz zwei belegte das Team des HSV Bauschlott II, gefolgt vom Hundesportzuchtverein Hambrücken. Dieses Team hatte mit fast 40 Kilometern auch den weitesten Anreiseweg, wofür es noch einen extra Preis bekam.

Erster Vorsitzender Markus Schlee dankte bei der Siegerehrung Leistungsrichter Diedrich, Schutzdiensthelfer Philipp Menzemer und Prüfungsleiter Edgar Fesenbeck für ihren Einsatz. Der Vereinschef dankte auch dem Team des HSV Bauschlott, ohne dessen Einsatz die Veranstaltung erst gar nicht möglich wäre. „Bei uns gibt es keine Verlierer, daher bekommt jeder Teilnehmer einen Preis“, betonte Schlee.

Autor: pd