Gemeinden der Region
Mühlacker -  20.12.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Warum wurde die Parkmarkierung auf der Illinger Straße in Lomersheim wieder entfernt?

Mühlacker-Lomersheim. Teilweise ätzende Kommentare löste jetzt ein Vorgang auf der Illinger Straße in Lomersheim aus: Nur kurze Zeit nach dem Aufbringen einer Markierung ließ die Stadtverwaltung diese wieder beseitigen, obwohl sie diese zunächst selbst angeordnet hatte. „Was war denn da los“, wollte der Vorsitzende der CDU-Gemeinderatsfraktion, Günter Bächle, vom Leiter der Straßenverkehrsbehörde wissen. Schließlich gehe die Markierung der Parkstände auf Anfragen seines Ratskollegen Ulrich Hagenbuch und von ihm nach einem Unfall zurück.

Ein Radfahrer war, wie berichtet, im Frühsommer in der Illinger Straße in Fahrtrichtung Mühlhausen durch eine sich plötzlich öffnende Autotür zu Fall gekommen und dabei so unglücklich gestürzt, dass er später seinen Verletzungen erlag. Ein daraufhin von der Stadtverwaltung anberaumter Vor-Ort-Termin der Unfallkommission unter anderem mit Vertretern der Polizei führte zur Überarbeitung der Parkregelung. Die Überarbeitung zwischen Einmündung Turmstraße und Enzbrücke sei allerdings aufgrund der vielen Einmündungen, Hof- und Garageneinfahrten und dem kurvigen Verlauf (mit Zebrastreifen) äußerst komplex gewesen, so die Stadtverwaltung damals auf frühere getrennte Anfragen der Stadträte Günter Bächle und Ulrich Hagenbuch.

„Weshalb nun das?“, schrieb der CDU-Stadtrat ans Rathaus. Am Freitag antwortete ihm der Leiter der Straßenverkehrsbehörde der Stadt, Joachim Woesner: „Wie Sie ja wissen, hatte eine Begehung mit der Unfallkommission stattgefunden. Dabei wurden die Parkflächen ermittelt. Nach dem ersten Augenschein vor Ort war die nachträglich wieder demarkierte Fläche geeignet.“

Mehr lesen Sie am Montag, 21. Dezember, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: pm