Wasserschlacht zur Einweihung der Neuenbürger Wasser-Sand-Spielanlage
Neuenbürg. Zu einem Festakt anlässlich der Eröffnung der neu geschaffenen Wasser-Sand-Spielanlage hat der Neuenbürger Kindergarten Am Ziegelrain am Montagnachmittag in die Einrichtung eingeladen. Dort wo sich hinter dem Gebäude bisher ein großer Sandkasten mit Fallschutzmatten befand, entstand auf Initiative von Erzieherin Andrea Czech aus robustem Robinienholz und mit viel ehrenamtlichem Einsatz eine deutliche Aufwertung für das Außengelände.
Für den Festtag war die Anlage mit Schleife und aufgeblasenen Regenbogen dekoriert worden. Der studierten Fachkraft für Integrationspädagogik gelang es, die durch die Inklusionsarbeit beim Gute Kita Gesetz erworbenen Mittel in Höhe von 5000 Euro um Spendengelder und einen Zuschuss des Landratsamtes Enzkreis in Höhe von weiteren 5000 Euro zu erhöhen sowie die Restfinanzierung seitens der Stadt Neuenbürg abzudecken. Neben den Gesamtkosten in Höhe von rund 15 000 Euro sei aber auch viel ehrenamtliches Engagement durch die Arbeitseinsätze der Elternschaft und die Unterstützung durch örtliche Handwerker in das Projekt eingeflossen. Zudem habe die ausführende Baufirma Engel aus Pforzheim die notwendigen Arbeiten zu einem erschwinglichen Preis angeboten. Das führte Czech vor ihren Kolleginnen und den Gästen, wie Kreisrätin Elisabeth Vogt, die in Vertretung von Landrat Bastian Rosenau kam, aus.
Vogt betonte, dass Neuenbürg nun neben dem Schloss über einen weiteren Leuchtturm mit inklusiver Matschanlage und -küche verfüge. Sie habe den Kindergarten als eine Einrichtung kennengelernt, in der zum Wohle der Familien gehandelt und Vielfalt als Bereicherung verstanden werde. Kindergartenleiterin Regina Danigel sparte nicht mit Lob für ihre Kollegin Czech. „Du hast so viel geleistet und bekommst heute als Spitzen-Erzieherin eine Medaille in Form eines goldenen Wasserhahns“, sagte sie.
Unter den wachsamen Augen der Kinder, die mit drei Liedern die Eröffnung der neuen Wasser-Sand-Spielanlage musikalisch bereicherten, und dem Beifall der Eltern setzte Martin Engel den Hebel der Wasserpumpe in Bewegung. Schon wenige Augenblicke später floss das Wasser durch die Holzleitungen und ließ das kleine Rad am unteren Ende rotieren. Dazu gab es aus den zuvor an die Ehrengäste verteilten Handpumpen auch Spritzwasser von oben. Mit dem Start von lila Luftballons in den Abendhimmel fand das Fest seinen Abschluss.