Gemeinden der Region
Eisingen -  22.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wasserverlust steigt wieder

Eisingen. Der Gemeinderat Eisingen billigte den Jahresabschluss 2017 des Eigenbetriebes Wasserversorgung, der als wirtschaftliches Unternehmen geführt wird. Nach den Ausführungen von Kämmerer Manfred Schleicher ist der Verlust des Unternehmens von 19 200 Euro im Vorjahr auf 15 200 im Jahr 2017 zurückgegangen. Mit dazu beigetragen hat die Stromerzeugung durch Photovoltaik auf dem Betriebsgebäude des Bauhofes. Ihr Gewinnanteil: über 5000 Euro.

Die Wasserverluste konnten zunächst durch technische Aufrüstung von 30 auf 16 Prozent gesenkt werden. Wie Bürgermeister Thomas Karst erläuterte, haben mehrere schwere Wasserrohrbruche am Jahresanfang 2017 dazu beigetragen, dass der Wasserverlust wieder sprunghaft auf fast 25 Prozent angestiegen ist. Nach den bisherigen Daten sinkt er 2018 wieder auf das Niveau von 2016. Auch musste personell aufgestockt werden, um rund um die Uhr den Bereitschaftsdienst für die Wasserversorgung sicherzustellen. Der Eigenbetrieb hatte Ende 2017 fast 1,6 Millionen Euro Schulden. Für den Haushaltsplan 2020 müssen eine Gebührenkalkulation durchgeführt und die Gebühren angepasst werden, so der Kämmerer.

Autor: ott