Wechsel im Sternenfelser Wald: Neuer Revierleiter
Sternenfels. Noch intensiver als in der Vergangenheit soll in den nächsten Jahren im Sternenfelser Gemeindeforst der Fokus auf nachhaltige und naturnahe Waldwirtschaft gerichtet werden. Der scheidende Leiter des Kreisforstamts, Frieder Kurtz, stellte nun die Grundzüge der auf die nächsten zehn Jahre ausgerichteten Betriebsplanung vor.
Mit dem voraussichtlich in einem Jahr final zu beschließenden Forsteinrichtungswerk sollen verschiedene Belange der Waldnutzung „unter einen Hut gebracht werden“, so Kurtz, gleichwohl die wirtschaftliche Nutzung des Waldes keine Priorität haben soll. Zielsetzung sei, die Waldbestände als gesunde und vitale, zusammenhängende CO2-Speicher auch in Zukunft zu sichern. Gleichzeitig sei die Erholungsfunktion des Waldes zu berücksichtigen, der Lebensraum von Wild sowie damit zusammenhängend die „intensive Unterstützung durch die Jäger“ zur Umsetzung der naturnahen Waldwirtschaft.
Kurtz empfahl vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels, auf Mischwaldbestände zu setzen, wobei er einräumte, dass die Buche zunehmend anfälliger für Trockenschäden sei, die Eiche sei in dem Zusammenhang stabiler.
Mehr über die Veränderungen im Sternenfelser Forst lesen Sie am Samstag, 22. Februar 2020, in der „Pforzheimer Zeitung (Ausgabe Mühlacker)“ oder im E-Paper auf PZ-news.