Gemeinden der Region
Calw -  26.04.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wegen drohender Haftstrafe: Italiener lebt mit falscher Identität in Calw

Calw. Ein 30-jähriger Mann aus Calw hat sich offenbar mit gefälschten Papieren ein neues Leben aufgebaut. Der polizeibekannte Italiener wollte so einer Haftstrafe entgehen.

In seiner Vernehmung gab der 30-Jährige an, dass er die Papiere im Dark-Net gekauft habe.

In seiner Vernehmung gab der 30-Jährige an, dass er die Papiere im Dark-Net gekauft habe.

Foto: Symbolbild dpa

Aufgeflogen ist der Mann beim Antrag für eine Autofinanzierung in einem Stuttgarter Autohaus. Wie die Staatanwaltschaft Tübingen und das Polizeipräsidium Karlsruhe mitteilen, ergab eine dafür nötige Überprüfung der Papiere durch die Finanzierungsprüfstelle, dass es sich bei den vorgelegten Dokumenten um Fälschungen handeln soll. Daraufhin wurde die Staatanwaltschaft und das Polizeirevier Calw eingeschaltet. Der Mann ist in Calw gemeldet.

Das Amtsgericht Tübingen erließ aufgrund des Vorwurfs, gefälschte italienische Identitätspapiere zu besitzen und zu benutzen, Haftbefehl gegen den Italiener. Zudem wurde die Durchsuchung seiner Wohnung in Calw und der Wohnung seiner Freundin in Sindelfingen angeordnet. Beamte des Polizeireviers Calw nahmen den 30-Jährigen am frühen Dienstagmorgen an seiner Arbeitsstelle in Sindelfingen fest.

Im Laufe der Maßnahmen wurden die gefälschten Papiere sichergestellt. Mit Hilfe von polizeilichen Informationssystemen konnte laut Polizei zwischenzeitlich die richtige Identität des Mannes aufgedeckt werden.

Die weiteren Ermittlungen der Beamten ergaben, dass der Italiener polizeibekannt ist und sich mit den gefälschten Papieren ein neues Leben aufgebaut haben soll. Grund dafür war offenbar ein gegen ihn vorliegender Untersuchungshaftbefehl des Amtsgerichts Stuttgart wegen Drogenhandels aus dem Jahr 2014, welchem er entgehen wollte. In seiner Vernehmung gab er an, dass er die Papiere im Dark-Net gekauft habe. Ein Haftrichter ordnete am Mittwoch die Untersuchungshaft an.

Autor: pol