Gemeinden der Region
Unterreichenbach -  26.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Weihnachtliches Musical sorgt für Emotionen: Evangelische Kirche führt Jesus-Geschichte auf

Unterreichenbach. Langanhaltende stehende Ovationen gab es für das rund 40-köpfige Ensemble in der evangelischen Kirche Unterreichenbach. Es war ein seltener Moment, dass die Emotionen in einer Kirche solch einen freien Lauf erleben. Doch das Musical „Das erste Weihnachtswunder“ berührte die Anwesenden in der Kirche so sehr, dass bei einigen sogar Tränen flossen.

Bereits vor der Aufführung hatte Pfarrer Thomas Burkhard angekündigt, dass das Stück die Geburt Jesu Christi in besonderer Weise vermittelt. Eigens für die Kirchengemeinde hatte Kerstin Jung das weihnachtliche Musical von Oliver Fietz stellenweise auf die Kirchengemeinde angepasst. Als Kulisse diente ein Wirtshaus mit einem ansässigen Stall. Durch den Aufruf zur Volkszählung von Kaiser Augustus befinden sich die Leute in Aufruhr. Sämtliche Herbergen sind überfüllt und im örtlichen Wirtshaus bei Wirt Simon wird sich emsig über das Thema unterhalten. Doch der sonst mürrische Wirt zeigt sich wenig schweigsam und berichtet in aufgeregter Weise von seinen Erlebnissen. Maria und Josef tauchen inmitten der Nacht wild klopfend bei ihm auf und bitten um Unterschlupf. Weil Maria kurz vor der Geburt steht, bringt er beide im Stall unter. Er erzählt von Hirten, Engelserscheinungen und weisen Männern von weither, die vor dem Neugeborenen niederknien.

Es ist nicht nur die geheimnisvolle Geschichte der Nacht, sondern die Wandlung des Wirts, welches das Stück ausmacht. „Es ist die Nacht der Nächte“, beschreibt Jung. Die Planungen für das bewegende Musical hatten bereits im Dezember des vergangenen Jahres begonnen. „Es ist schwierig ein geeignetes Musical in diesem Themenbereich zu finden, dass Erwachsene aufführen können und für den Chor einen gewissen Anspruch bietet“, so Jung. Die rund 40 Mitwirkenden stammen alle aus der Gemeinde. Kerstin Jung freut sich, dass sämtliche Altersgruppen von fünf Jahren bis 65 Jahren teilnehmen. Besonders erfreulich ist das Engagement der Jugendgruppen und Jungschar. Solch ein Weihnachtsmusical wurde bereits zum sechsten Mal aufgeführt. Zuvor hatte die Kinderkirche jahrelang ein Krippenspiel gezeigt. „Leider waren die Bemühungen eingeschlafen und aufgrund der großen Nachfrage haben wir uns entschieden solch ein Musical auf die Beine zu stellen“, erzählt Jung den Anlass.

Autor: Stefan Meister