Wenige Spiele, viel Geselligkeit: SV Illingen kann kaum Handball-Teams stellen
Illingen. Handball beim SV Illingen bedeutet seit einigen Jahren vor allem, die Erinnerung an bessere Zeiten am Leben zu erhalten – und ebenso die vage Hoffnung, dass es noch einmal einen Aufschwung gibt. Die Abteilung ist weiter eine feste Säule des SVI, auch wenn es in sportlicher Hinsicht seit rund einem Jahrzehnt sehr zäh läuft.
Das einst erfolgreiche Frauen-Team war zuletzt Teil einer SG Vaihingen-Illingen, die selbst längst Geschichte ist. Bei Illingens Männern war schon 2005/2006 der Wurm drin. Im September hat nun die zweite Spielzeit begonnen, in der der SVI bei den Erwachsenen überhaupt nicht mehr vertreten ist.
Ein gutes Dutzend aufrechter SVIler trainiere weiterhin, versicherte André Wanko der „Pforzheimer Zeitung“. Er gehört zu dem Team, das bestenfalls eine Mischung aus Alte-Herren- und Aktiven-Mannschaft darstellt. Der Älteste ist über 50. Dass auch ein 18-Jähriger mitmischt, ist ein Lichtblick, ändert aber nichts daran, dass die Personaldecke zu dünn ist und kaum Hoffnung auf eine spürbare Besserung besteht.
Wie Wanko, der auch für den Nachwuchs verantwortlich ist, berichtet, gibt es eine F- und eine E-Jugend, zudem ein paar etwas ältere SVIler, die dem Verein vielleicht ja gern die Treue halten wollen, in Illingen aber in keiner C- oder der B-Jugend spielen können. Die Nachwuchskräfte seien nun in Vaihingen am Ball. „Man darf dem Wohl des Kindes auch nicht im Weg stehen“, sagt Wanko. Sprich: Wenn man selbst kein Team mehr zusammenbekommt, muss man damit leben, dass die verbliebenen Spieler abwandern.
Bei den Aktiven hat es Fabian Behre nach der Abmeldung des SVI vor gut einem Jahr zum HC Blau-Gelb Mühlacker gezogen. Andere Männer sind zwar nicht mehr im Trainingsbetrieb, aber eventuell eine stille Reserve.
Wanko macht, was wohl jeder in einer ähnlichen Situation tut, der nicht die Flinte ins Korn wirft: Er hofft. Er, der selbst erst mit Mitte 20 über Freunde zu den SVI-Handballern stieß, weiß auch, dass man in der Abteilung überlegt und Vorstöße unternimmt, um die eigene Lage zu verbessern.
Jährliches Werben um Schüler
Am Freitag ist der SV Illingen einmal mehr beim Grundschulaktionstag des Handballverbands Württemberg dabei. Zwischen 9 und 13 Uhr kann der SVI da versuchen, 80 Zweitklässler für den Sport zu begeistern. Ob die Aktion großen und vor allem nachhaltigen Erfolg hat, ist die Frage. Wäre dies der Fall, hätte der Illinger Verein sicher schon jetzt mehr Spieler im Grundschulalter.
In jedem Fall wolle der SVI aktiver werden, sagt Wanko. Ein Flyer und eine Informationsbroschüre sind im Werden – und sollen im besten Fall schon beim Aktionstag an der Gemeinschaftsschule Illingen-Maulbronn verteilt werden.
Schwierige Partnersuche
So wie sich Schulen zusammentun, können das auch Vereine. Insofern stellt sich auch beim SVI immer wieder mal die Frage nach einer Spielgemeinschaft.
Wie sich am Beispiel der Partnerschaft Vaihingen-Illingen zeigte, muss man solch eine SG wollen – und pflegen. Unabhängig davon braucht es einen halbwegs geeigneten Partner. Und der ist im ländlichen Raum, an der Grenze zwischen Badischem Handball-Verband und der württembergischen Dachorganisation, der der SVI angehört, nicht so einfach zu finden – zumal es auf der Handball-Karte viele weiße Flecken gibt, erst recht in Sachen Nachwuchs.
Gemeinsam Sport zu treiben ist eine Sache. Doch ein gemütliches Treffen mit Gleichgesinnten hat ja auch etwas. So liegt der Schwerpunkt bei der Handballsparte des SVI inzwischen mehr beim Punkt Geselligkeit. Wie ein Blick auf den Internet-Auftritt verdeutlicht, kommen jene, die bessere Zeiten erlebt haben, immer wieder gerne zusammen. So berichtet insbesondere der frühere Illinger Handball-Pionier und heutige Ehrenvorsitzende Roland Mannhardt über eine Herbst-, eine Winter- und eine Maiwanderung, über den „Rostbrätlesabend 2019“ und über den bereits 16. Familienausflug zu Handballfreunden im bayrischen Regen.
In Illingen wird Handball wohl weniger gespielt als gelebt...
Die Handball-Abteilung informiert unter www.svi-handball.de über ihre Aktivitäten.