Gemeinden der Region
Mühlacker -  29.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wenn andere feiern, sind sie im Dienst: Verkehrswacht Mühlacker beschenkt diensthabende Einsatzkräfte

Mühlacker. Traditionell überreicht die Verkehrswacht Mühlacker und Umgebung am Heiligen Abend Geschenke an die diensthabenden Mitarbeiter der Einsatzteams von DRK, Polizei, Notarzt, Feuerwehr und – neu mit dabei – dem Malteser Hilfsdienst. Kaum waren dazu am vergangenen Dienstagvormittag alle versammelt, gingen auch schon zwei Alarme ein – und ein Teil der Anwesenden musste schnell wieder weg.

Diesmal trafen sich in der DRK-Rettungswache Mühlacker von der Verkehrswacht der stellvertretende Vorsitzende, Siegfried Albrecht, sowie Gisela und Bruno Oser. Vom DRK Mühlacker nahmen der Rettungswacheleiter Marcello Esposito sowie Notarzt Markus Müller die von Helga Oser selbst gebackenen Christstollen entgegen. Von der Polizei Mühlacker freuten sich Polizeihauptmeister Michael Frisch und Polizeimeisterin Tabea Scheit. Die Feuerwehr Mühlacker repräsentierte der Feuerwehrzugführer Markus Oser.

Vom neuen Malteser Hilfsdienst, den es seit April in Lienzingen gibt, waren Martina Eckert und Philipp Hermann da.

„Es hat Tradition, dass wir die Einsatzkräfte beschenken“, sagte Siegfried Albrecht in seiner kurzen Ansprache. Dieser Brauch ist inzwischen um die 40 Jahre alt, so ganz genau, weiß es aber keiner mehr. Damit wolle die Verkehrswacht ihre Anerkennung ausdrücken und den Dienst an Heiligabend etwas „versüßen“.

„Man ist gezwungen, bei den Hilfsdiensten immer enger zusammen zu rücken“, sagte der ehemalige stellvertretende Revierleiter des Polizeipostens Mühlacker. Denn die Zeiten hätten sich geändert und die Hilfsdienste würden bei ihren Einsätzen immer öfter bedrängt, angepöbelt und beleidigt, so Albrecht. „Es kommt uns aber auch sehr viel Positives entgegen von Menschen, die dankbar für unseren Einsatz sind“, sagte Martina Eckert vom Malteser Hilfsdienst.

Autor: Ilona Prokoph