Gemeinden der Region
Schömberg -  30.07.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wie Berufschullehrer aus China in Schömberg von deutscher Ausbildung profitieren

Schömberg. „Wir wollen vom deutschen Ausbildungssystem lernen“, so Teana He, Geschäftsführerin der der chinesischen Vermittlungsagentur Synergy. Derzeit befinden sich 15 chinesische Berufschullehrer im Berufsförderungswerk Schömberg (BFW) und wollen von dessen Kenntnissen profitieren.

Insgesamt besuchen die Chinesen acht Tage lang das Berufsförderungswerk und haben jeweils zwei Tage Einblicke in die Bereiche CNC, Qualitätswesen, SPS Programmierung und Steuerungstechnik Pneumatik/e-Pneumatik.

„In China haben wir in den Schulen das Problem des Frontalunterrichts“, bedauert Volker Wagner, Direktor der internationalen Abteilung von Synergy. „Die Schulen sind sehr theorielastig und deshalb fehlt es am praktischen Wissen“, so Wagner. Deshalb sollen die Berufschullehrer Anregungen ins Reich der Mitte mitnehmen und während den acht Tagen mehrere Projekte selbst entwickeln.

Petar Racic, Teamleiter für den Bereich Ausbildung und berufliche Qualifizierung beim Kompetenzzentrum Beruf und Gesundheit (KGB), ließ wissen, dass beim BFW und dessen Einrichtungen aktuell Sommerferien sind. „Etliche unserer Ausbilder verzichten aktuell auf ihren Urlaub und wollen diese Kooperation ermöglichen“, so Racic.

Mehr lesen Sie am 31. Juli in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Stefan Meister